Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Rückgang der Baugenehmigungen 2024 in Sachsen-Anhalt um 9,8 Prozent

Wirtschaftliche Unsicherheiten und gestiegene Baukosten prägen Bautätigkeit

Magdeburg, 9. April 2025 – Die Bautätigkeit in Sachsen-Anhalt hat auch im Jahr 2024 einen Rückgang verzeichnet. Nach den dramatischen Einbrüchen der beiden Vorjahre (2022: -16,1 %; 2023: -32,0 %) setzt sich der negative Trend fort, jedoch mit einem moderateren Rückgang von 9,8 % im Vergleich zum Vorjahr.

Im Jahr 2024 wurden insgesamt 1.993 genehmigte Wohngebäude verzeichnet, was einem Rückgang von 17,0 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auch die Zahl der genehmigten Wohnungen sank auf 3.119 Einheiten, was einen Rückgang von 15,5 % im Vergleich zu 2023 bedeutet. Besonders stark betroffen war der Neubau von Wohnungen, der mit 2.395 genehmigten Einheiten einen deutlichen Rückgang von 18,9 % hinnehmen musste.

Während der Wohnungsbau weiterhin schwächelt, gab es positive Entwicklungen im Bereich der Nichtwohngebäude. Hier wurden insgesamt 793 Genehmigungen erteilt, was einen Anstieg von 15,4 % im Vergleich zu 2023 darstellt. Insbesondere der Bau von nichtlandwirtschaftlichen Betriebsgebäuden war von Bedeutung. Mit 486 genehmigten Objekten machten diese den größten Anteil der genehmigten Nichtwohngebäude aus. Zu den wichtigsten Bauarten gehörten Fabrik- und Werkstattgebäude (116), Handelsgebäude (49) sowie Warenlagergebäude (113). Auch Hotels und Gaststätten waren mit 30 genehmigten Objekten vertreten.

Trotz des Rückgangs im Wohnungsbau ist bemerkenswert, dass die geplanten Baukosten für die Nichtwohngebäude mit 802,7 Millionen Euro deutlich über denen der Wohngebäude lagen, bei denen sich die Baukosten auf 664,6 Millionen Euro beliefen.

Die Zahlen aus dem Jahr 2024 verdeutlichen die anhaltenden Herausforderungen für die Bauwirtschaft in Sachsen-Anhalt. Die unsicheren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, gestiegene Baukosten sowie die allgemein schwierige Marktlage haben auch in diesem Jahr zu einem Dämpfer in der Bautätigkeit geführt.

Weitere Details zur Entwicklung der Baugenehmigungen und Informationen zur Bautätigkeit in Sachsen-Anhalt sind im Internetangebot des Statistischen Landesamtes einsehbar. Die umfangreiche Zeitreihe sowie die Basisdaten zu den Baugenehmigungen können über die Tabellen zu Baugenehmigungen (31111) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.

Schreibe einen Kommentar