Halle (Saale). Gute Nachrichten für alle Radfahrer und umweltbewussten Bürger! Die Förderung von Radwegen, Mobilitätskonzepten und Lastenrädern in Sachsen-Anhalt wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Das neue Förderprogramm hat das Ziel, den Alltagsradverkehr in den Städten und dem Umland weiter zu stärken und so zur Förderung nachhaltiger Mobilität beizutragen.
In der letzten Förderperiode wurden bereits rund 24 km Radweg mit einer Förderung von über 10,5 Millionen Euro unterstützt. Nun geht das Programm weiter: Seit Sommer 2023 wurden landesweit bereits 29 Projekte mit einer Gesamtinvestition von über 27,5 Millionen Euro beim Landesverwaltungsamt eingereicht. 11 dieser Projekte mit einer Gesamtlänge von 9 km und einer Förderung von mehr als 8 Millionen Euro wurden bereits bewilligt. Weitere Projekte befinden sich in der Pipeline und werden in Kürze folgen.
Für die Stadt Halle stehen derzeit zwei Anträge in Bearbeitung: Zum einen geht es um den Geh-/Radweg an der Seebener Straße zwischen Trothaer und Mötzlicher Straße, zum anderen um die Umgestaltung des Verkehrsknotens an der Ernst-Grube-Straße, Weinbergweg und Kreuzvorweg.
Neben dem Bau neuer Radwege wird auch die Entwicklung von Mobilitätskonzepten weiter vorangetrieben. Diese Konzepte helfen den Städten und Gemeinden, sich auf den Wandel im Verkehrssektor vorzubereiten und bieten praktische Handlungsvorschläge für eine zukunftsfähige und umweltfreundliche Mobilität.
Ein weiteres Highlight des Förderprogramms ist die Wiederaufnahme der Lastenradförderung, die bereits 2020 große Erfolge feierte. Kommunen und Gewerbetreibende können auch weiterhin Lastenräder mit bis zu 90 % bzw. 60 % Förderung für den täglichen Einsatz anschaffen. Im vergangenen Jahr wurden bereits 41 Lastenräder unterstützt, 15 davon in Halle. Bis 2026 können weiterhin Anträge eingereicht werden – halbjährlich zu den Stichtagen 31. März und 30. September.