Vor einigen Jahren startete der Mitteldeutsche Verlag die beliebte Reihe „Philosophie für unterwegs“, die im Westentaschenformat (auf jeweils 48 Seiten) mit den großen PhilosophInnen und ihren wichtigsten Werken bekannt macht. Den Auftakt machte 2018 der griechische Philosoph Epikur (341-271/270 v.Chr.), den der Reihenherausgeber Florian Russi vorstellte, der auch noch für weitere Ausgaben (Karl Popper, Jesus und Machiavelli) verantwortlich war.
Nun sind die Bände 23, 24 und 25 erschienen, die eine kompakte Einführung von Leben und Werk von Sören Kierkegaard, Michel de Montaigne und Immanuel Kant geben. Der dänische Philosoph Sören Kierkegaard (1813-1855) wird heute als geistiger Vorgänger und Wegbereiter der Existenzphilosophie angesehen. Entgegen der Realität seiner Zeit verfocht er in seinen Schriften ein ideales Christentum. In seiner Philosophie der Schwermut verband Kierkegaard das Leiden an der eigenen Existenz mit dem Nachdenken über die allgemeine menschliche, zutiefst widersprüchliche Existenz.
Der Franzose Michel Eyquem de Montaigne (1533–1592) wirkte viele Jahre als Jurist und Politiker. Im Alter von 38 Jahren zog er sich in seinen berühmten Turm auf Schloss Montaigne zurück und nahm die Arbeit an seinen Essais auf, die als Versuch einer Selbstfindung begannen und zu einer monumentalen Reflexion über den Menschen schlechthin wurden. Seine Essais, an denen er von 1571 bis 1585 arbeitete, begründeten eine neue literarische Form. Die beiden Autoren haben die Gedankengänge Montaignes nach philosophischen Fragestellungen geordnet und stellen sie mit biografischen Informationen vor.
Immanuel Kant (1724–1804) gilt als bedeutendster deutscher Philosoph. Der Königsberger hat mit seinen drei Hauptschriften „Kritik der reinen Vernunft“, „Kritik der praktischen Vernunft“ und „Kritik der Urteilskraft“ Grundlegendes und bis heute Erhellendes und Rezipiertes zu Erkenntnistheorie, Ethik und Ästhetik geschaffen. Seine Schrift „Zum ewigen Frieden“ bildete u.a. eine Grundlage bei der Verfassung der Charta der Vereinten Nationen. Die mdv-Neuerscheinung gibt eine Einführung in Kants Biografie und Philosophie. Sie macht Lust darauf, sich trotz der schwierigen Lektüre mit Kant und seinem Denken auseinanderzusetzen.
Fazit: In kompakter und verständlicher Form werden die PhilosophInnen und die wichtigsten Themen ihres Schaffens vorgestellt. Ein erster Überblick und eine Anregung zur weiteren Beschäftigung.
Ingeborg Szöllösi: Sören Kierkegaard – Der leidenschaftliche Denker, Mitteldeutscher Verlag Halle 2025, Philosophie für unterwegs, Band 23, 8,00 €, 48 S., ISBN 978-3-96311-939-2
Kurt Fricke / Christoph Werner: Michel des Montaigne: Mitteldeutscher Verlag Halle 2025, Philosophie für unterwegs, Band 24, 8,00 €, 48 S., ISBN 978-3-96311-941-5
Johannes Thome: Immanuel Kant – Philosoph der Vernunft, Mitteldeutscher Verlag Halle 2025, Philosophie für unterwegs, Band 25, 8,00 €, 48 S., ISBN 978-3-96311-942-2