Zukunfts-Am 19. Dezember 2024 lädt der „Zukunfts-Dialog Wirtschaft“ zu einer offenen Diskussionsrunde in der Händelhalle in Halle (Saale) ein. Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr, der Einlass startet ab 18:00 Uhr. Im Mittelpunkt stehen Themen rund um die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands und mögliche Lösungsansätze für das Wirtschaftswachstum. Johannes Vogel, stellvertretender Vorsitzender der FDP und Fachpolitiker … weiterlesen „FDP-Wahlkampf-Veranstaltung: „Zukunfts-Dialog Wirtschaft: Impulse für eine Wachstumsagenda“ in der Händelhalle“
Aktuelles
Ukrainisches Musical im Thalia-Theater „Einmal zu Gast bei Patsyuk“ –
Die ukrainische Theatergruppe „Palyanytsya“ lädt am 19. Dezember 2024 um 19:00 Uhr zu einem unvergesslichen Theaterabend ins Thalia Theater Halle (Saale) ein. Unter der Regie der ukrainischen Theatermacherin Oksana Rusina wird das Musical „Einmal zu Gast bei Patsyuk“ aufgeführt – eine magische Farce-Komödie, die auf den Erzählungen des berühmten ukrainischen Autors Mykola Gogol basiert. Die … weiterlesen „Ukrainisches Musical im Thalia-Theater „Einmal zu Gast bei Patsyuk“ –“
Mehr als Windkraft oder Braunkohle: Biomasse ist Sachsen-Anhalts führender Energieträger
In Sachsen-Anhalt hat sich die Biomasse als der bedeutendste heimische Energieträger etabliert. Laut der aktuellen Energiebilanz des Statistischen Landesamtes für das Jahr 2022 stellte Biomasse mit einer Energiemenge von 82.455 Terajoule (TJ den größten Anteil an der regionalen Energieproduktion. Damit übertrifft sie deutlich die Windkraft, die mit 30.436 TJ und der Braunkohle mit 58.854 TJ … weiterlesen „Mehr als Windkraft oder Braunkohle: Biomasse ist Sachsen-Anhalts führender Energieträger“
Keine Mülltonnenleerung an Weihnachten
Halle (Saale), 16. Dezember 2024 – Am Ersten Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember 2024, und am Zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember 2024, werden keine Abfallbehälter geleert. Stattdessen entsorgt die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, die Rest- und Wertstoffe zu geänderten Terminen. Abfallbehälter, die normalerweise am Montag, 23. Dezember 2024, geleert werden, entsorgt … weiterlesen „Keine Mülltonnenleerung an Weihnachten“
Wetterdienst warnt vor Sturm
WWLZ52 HALX 150811 Amtliche WARNUNG vor STURMBÖEN für Stadt Halle (Saale) gültig von: Sonntag, 15.12.2024 20:00 Uhrvoraussichtlich bis: Montag, 16.12.2024 18:00 Uhr ausgegeben vom Deutschen Wetterdienstam: Sonntag, 15.12.2024 09:11 Uhr Es besteht die Gefahr des Auftretens von Sturmböen(Stufe 2 von 4). Gefahr durch · einzelne … weiterlesen „Wetterdienst warnt vor Sturm“
Bürgermeister prämiert die schönsten Weihnachtsmarkthütten 2024
Die Sieger im Wettbewerb „Schönste Weihnachtsmarkthütte 2024“ hat die Stadt prämiert. Bürgermeister Egbert Geier hat in insgesamt fünf Kategorien an alle Gewinner je eine Urkunde und ein kleines Präsent überreicht. Die am schönsten gestalteten Hütten und Stände in diesem Jahr sind: „Arktischer-Honig aus Finnland“, Lappi-Hunaja (Sortiment Händler); „Christmas Tree“ der Gebrüder Boos (Kinderfahrgeschäfte); die „Schmalzkuchenbäckerei“ … weiterlesen „Bürgermeister prämiert die schönsten Weihnachtsmarkthütten 2024“
Oberbürgermeisterwahl: Stadt lädt zum öffentlichen Wahlforum im Stadthaus
Beifallsbekundungen unerwünscht In einem öffentlichen Wahlforum haben die zur Oberbürgermeisterwahl in Halle zugelassenen Bewerberinnen und Bewerber am Donnerstag, 19. Dezember 2024, 18 Uhr, im Stadthaus, Marktplatz 2, die Möglichkeit, sich den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Halle vorzustellen. Die Stadt veranstaltet das Wahlforum gemäß Kommunalverfassungsgesetz des Landes Sachsen – Anhalt. Bei der Versammlung im Großen … weiterlesen „Oberbürgermeisterwahl: Stadt lädt zum öffentlichen Wahlforum im Stadthaus“
CDU-Fraktion begrüßt Ersatzparkplätze für wegfallende Stellflächen am Riebeckplatz
Die CDU-Fraktion hat begrüßt, dass die Stadtverwaltung eine Alternative für die wegfallenden Parkplätze am Riebeckplatz zugesichert hat. Damit wird eine Initiative der CDU aus dem Stadtrat vom 27. November 2024 umgesetzt, die alternative Parkflächen östlich hinter dem Riebeckplatz vorschlägt. Ziel ist es, dass die Stadtverwaltung schnellstmöglich Gespräche mit den Eigentümern der Grundstücke „Am Güterbahnhof“ (DB … weiterlesen „CDU-Fraktion begrüßt Ersatzparkplätze für wegfallende Stellflächen am Riebeckplatz“
Arbeitskreis kritischer Juristen: Waffenverbotszonen in Halle völlig übertrieben
Der Arbeitskreis kritische Juristen an der uni Halle hat sich wiederholt mit dem Thema „Waffenverbotszonen“ am Riebeckplatz auseinandergesetzt. Die sogenannte Waffenverbotszone rund um den Hauptbahnhof und den Riebeckplatz in Halle (Saale) stelle einen großen Eingriff in die Freiheit der Menschen dar, die diese Bereiche einfach nur durchqueren möchten, so die Juristen. Die Polizei führt dort … weiterlesen „Arbeitskreis kritischer Juristen: Waffenverbotszonen in Halle völlig übertrieben“
Vollsperrung: auf Magistralen-Abfahrt zum Rennbahnkreuz werden Kanalschächte und Teile der Fahrbahn saniert
Die Stadt lässt die schadhaften Kanaldeckel und Teile der Fahrbahn auf der Abfahrtsrampe von der Magistrale zum Rennbahnkreuz in Richtung Eisleben beziehungsweise Kröllwitz reparieren. Für die Sanierung der vier Gully-Schächte muss von Montag bis Freitag, 16. bis 20. Dezember 2024, die Abfahrt voll gesperrt werden. Die Arbeiten mit einer halbseitigen Sperrung – wie zunächst beabsichtigt … weiterlesen „Vollsperrung: auf Magistralen-Abfahrt zum Rennbahnkreuz werden Kanalschächte und Teile der Fahrbahn saniert“
Geschaftsführerin der Bühnen Halle steht für eine Vertragsverlängerung über den 30. Juni 2025 hinaus nicht zur Verfügung
Die Geschfäftsführerin der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle (TOOH), Uta van den Broek, hat den Aufsichtsrat der TOOH darüber informiert, ihren Vertrag über den 30. Juni 2025 hinaus nicht fortführen zu wollen. Für ihren Entschluss bittet sie den Aufsichtsrat um Verständnis. Er erfolge nach Abwägung aller relevanten Faktoren. Uta van den Broek: „Diese Entscheidung … weiterlesen „Geschaftsführerin der Bühnen Halle steht für eine Vertragsverlängerung über den 30. Juni 2025 hinaus nicht zur Verfügung“
Transformationsparcours in Mitteldeutschland: Halle und Region entwickeln Beitrag zum Zukunftszentrum
In einem runden Tisch haben die Stadt Halle (Saale) und ihre regionalen Partner aus den Landkreisen Saalekreis, Burgenlandkreis, Mansfeld-Südharz, Salzlandkreis, Anhalt-Bitterfeld, Wittenberg sowie die Städte Dessau-Roßlau, Lutherstadt Wittenberg und Bitterfeld-Wolfen erste Ziele und Ansätze für die Entwicklung der „Transformationsparcours“ im Kontext des geplanten „Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ besprochen. Bürgermeister Egbert Geier hatte … weiterlesen „Transformationsparcours in Mitteldeutschland: Halle und Region entwickeln Beitrag zum Zukunftszentrum“
Für ein tolerantes Halle: Azubis könnenmit Ideen die „Gelbe Hand“ gewinnen
Für ein tolerantes Halle: Azubis können sich bis Mitte Januar um die „Gelbe Hand“ bewerben. Dabei geht es um einen Wettbewerb gegen Rechtsextremismus und Rassismus am Arbeitsplatz und darüber hinaus. Gesucht werden Projekte, die sich kreativ für mehr Toleranz und gegen Diskriminierung einsetzen. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) appelliert an alle, die in Halle (Saale) … weiterlesen „Für ein tolerantes Halle: Azubis könnenmit Ideen die „Gelbe Hand“ gewinnen“
Hallischer Eisklub lädt zu Konzerten auf der Ziegelwiese ein. Mittwoch, 9. Dezember, 15-17.00h und 19:30-21:30
Auf der Eisbahn an der Ziegelwiese sind zwei große Eröffnungskonzerte geplant. Weitere Konzerte soll es auch noch am Wochenende geben. Es werden auch noch Experten zum Fiebermessen in der Ukraine gesucht: Das Kaufhaus Ritter in der Leipziger Straße bietet tolle Spielwaren zur Weihnachtszeit: Und die „Junge Rama“ ist wahrlich auch nicht mehr so jung – … weiterlesen „Hallischer Eisklub lädt zu Konzerten auf der Ziegelwiese ein. Mittwoch, 9. Dezember, 15-17.00h und 19:30-21:30“
Verhandlungen über die Große Koalition
Verhandlungen über die Große Koalition. Die Deutsche Volkspartei grundsätzlich bereit, die Sozialdemokratie noch ablehnend. Zwischenstadium. (Heute vor 99 Jahren: Hallische Nachrichten, 8. Dezember 1925.) Berlin, 8. Dezember. Die Beratungen der Fraktionsführer mit dem Reichspräsidenten haben nahezu den ganzen gestrigen Tag ausgefüllt. Es galt, die beiden Möglichkeiten der Regierungsbildung – Minderheitskabinett oder Große Koalition – zu … weiterlesen „Verhandlungen über die Große Koalition“
Saale Bulls vor Derby-Wochenende: Auftakt in Erfurt und Heimspiel-Kracher gegen Leipzig
Piranhas, Drachen und Eiskämpfer – auch in dieser Reihenfolge die Top 3 der häufigsten Gegner der Saale Bulls. Und wie es der Zufall will, finden sich im aktuellen Spielplan, ebenfalls in dieser Reihenfolge, mit Rostock, Erfurt und Leipzig jene drei Kontrahenten als Gegner der Bulls an den Spieltagen 20 bis 22 wieder. Den Anfang machte … weiterlesen „Saale Bulls vor Derby-Wochenende: Auftakt in Erfurt und Heimspiel-Kracher gegen Leipzig“
Adventsschausieden der Halloren am 15.12.2024 auf dem Salinehof – Herstellung desSalzkronleuchters als Höhepunkt
Am Sonntag, dem 15. Dezember 2024, laden der Hallesches Salinemuseum e. V. und die SalzwirkerBrüderschaft im Thale zu Halle alle Bürgerinnen und Bürger zum Adventsschausieden auf den Salinehof ein. Die Veranstaltung findet von 14:00 bis ca. 16:00 Uhr statt und bietet ein vielfältiges Programm rund um die traditionsreiche Salzherstellung.Bereits um 12:45 Uhr laden die Halloren … weiterlesen „Adventsschausieden der Halloren am 15.12.2024 auf dem Salinehof – Herstellung desSalzkronleuchters als Höhepunkt“
Grüne Fraktion im Landtag: „Dieser Haushalt ist Katastrophe für das Bildungssystem“
Heute wurde der Bildungshaushalt erneut im zuständigen Fachausschuss des Landtags diskutiert. Zentrale Herausforderungen wurden jedoch an den Finanzausschuss verwiesen. Zu den größten Kritikpunkten zählen drastische Kürzungen bei freien Schulen, die vollständige Streichung der Schulbau-Finanzmittel und der Einstellungsstopp für Schulpersonal, einschließlich pädagogischer Mitarbeiter*innen. Anstatt Lösungen zu präsentieren, wurden die Probleme erneut vertagt. Gleichzeitig kündigten die Koalitionsfraktionen … weiterlesen „Grüne Fraktion im Landtag: „Dieser Haushalt ist Katastrophe für das Bildungssystem““
Gregor Gysi kommt nach Halle-Neustadt
Neustadt – Sag’s uns! – Gregor Gysi und Heidi Reichinnek am 7.12. in Halle Neustadt Am 7.12. lädt die Bundestagsgruppe der Linken von 11 bis 15 Uhr zur Veranstaltung mit Gregor Gysi und Heidi Reichinnek in die Neustädter Passage (direkt neben dem Centrum Neustadt) ein.Es gibt die Möglichkeit, mit Politikerinnen der Linken ins Gespräch zu … weiterlesen „Gregor Gysi kommt nach Halle-Neustadt“
Neustadt-Filme-Abend
Halle-Neustadt gestern und heute: Ein Neustadt-Abend im Prisma Cinema Zum Abschluss des Jubiläumsjahres „60 Jahre Halle-Neustadt“ lädt die GWG Halle-Neustadt am Donnerstag, den 12. Dezember 2024 um 18:00 Uhr ins Prisma Cinema zu einem besonderen Neustadt-Abend ein. Unter dem Motto „Halle-Neustadt – gestern und heute“ erwarten die Gäste eine spannende Zeitreise mit dem DEFA-Film „Halle-Neustadt … weiterlesen „Neustadt-Filme-Abend“
CDU-Ratsfraktion wehrt sich gegen Blockadevorwürfe: „wir sind für bestandsfähige Gesamtschulen in Halle“
Die CDU-Fraktion des Stadtrates Halle weist die Vorwürfe zurück, die Schulentwicklungsplanung in Halle zu torpedieren. Im letzten Stadtrat beantragte die CDU eine Vertagung des Beschlusses zur Umwandlung der Heinrich-Heine-Schule in eine Integrierte Gesamtschule, um rechtliche Fragen zu klären. Wie schon im Frühjahr 2024, als die Neugründung einer 4. IGS entgegen den rechtlichen Bestimmungen vom Stadtrat … weiterlesen „CDU-Ratsfraktion wehrt sich gegen Blockadevorwürfe: „wir sind für bestandsfähige Gesamtschulen in Halle““
Eröffnung der Wanderausstellung „Jugendstrafvollzug in der DDR“
Dienstag, 10.12.2024 um 18 UhrGedenkstätte Roter Ochse Halle, Am Kirchtor 20b, 06108 Halle Im Nordosten der Stadt Halle, im Stadtteil „Frohe Zukunft“ gelegen, befandsich seit 1971 das „Jugendhaus Halle“. Es war die größte und modernsteJugendhaftanstalt der DDR. Sie beherbergte zeitweise bis zu 1200 männliche,meist jugendliche Häftlinge.Die Ausstellung informiert anschaulich und allgemeinverständlich über dasGeschehen hinter den … weiterlesen „Eröffnung der Wanderausstellung „Jugendstrafvollzug in der DDR““
Beste Schülerzeitung prämiert
Magdeburg, 28.11.2024. Der Jugendmedienverband fjp>media verleiht in Kooperation mit dem Bildungsministerium des Landes am 30. November die „Goldene Feder“ an die besten Schülerzeitungen und Nachwuchsjournalist*innen Sachsen-Anhalts. In der Jury sind Volksstimme, Mitteldeutsche Zeitung, MDR und Hochschule Magdeburg-Stendal vertreten. Der Preis wird traditionell am letzten Novemberwochenende auf dem Jugendpresseball vergeben. Alle Erstplatzieren erhalten neben der Trophäe … weiterlesen „Beste Schülerzeitung prämiert“
Sachsen-Anhalt hat den zweithöchsten Altbaubestand
Am Zensusstichtag, 15. Mai 2022, gab es in Sachsen-Anhalt 593.737 Gebäude mit Wohnraum und 1.263.371 darin befindliche Wohnungen. Etwa 2,8 Prozent (16.428) dieser Gebäude und 2,1 Prozent (26.665) dieser Wohnungen waren moderne Neubauten und 2016 oder später errichtet worden, so das Statistische Landesamt. Rund die Hälfte (51,5 Prozent und 305.905) der Gebäude mit Wohnraum wiesen ein Baujahr vor 1950 auf und zählten somit zu … weiterlesen „Sachsen-Anhalt hat den zweithöchsten Altbaubestand“
Kassenärztliche Vereinigung VSA fordert Entbudgetierung hausärztlicher Leistungen noch vor den Neuwahlen
Magdeburg, 27. November 2024 – Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA) hat am Dienstag in einer dringlichen Resolution die Bundestagsabgeordneten aufgefordert, die Entbudgetierung der hausärztlichen Leistungen umgehend umzusetzen. Diese Forderung steht im Kontext des geplanten Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG), das noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet werden soll – idealerweise vor den Neuwahlen im Februar 2025. „Es … weiterlesen „Kassenärztliche Vereinigung VSA fordert Entbudgetierung hausärztlicher Leistungen noch vor den Neuwahlen“