Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Niedrigster Stand an CO2-Emissionen seit 1990 – Sachsen-Anhalt erreicht historischen Meilenstein

Die CO2-Emissionen in Sachsen-Anhalt sind 2022 auf den niedrigsten Stand seit Beginn der Erhebungen im Jahr 1990 gefallen. Mit insgesamt 25,4 Millionen Tonnen (Mill. t) wurde die Marke von 26 Mill. t erstmals unterschritten – ein deutliches Zeichen für den Erfolg der Klimaschutzmaßnahmen im Bundesland. Zum Vergleich: Im Jahr 1990 lag der Wert noch bei 51,3 Mill. t CO2.

Dieser Rückgang bezieht sich auf die Emissionen, die im Rahmen der Energiebilanzierung des Landes ermittelt werden. Dabei fließen sowohl die CO2-Emissionen aus der Energieerzeugung als auch aus der industriellen Verarbeitung von chemischen Grundstoffen in die Berechnung ein. Der größte Teil des CO2-Ausstoßes (22,2 Millionen Tonnen) wurde durch energiebedingte Emissionen verursacht, während 3,2 Millionen Tonnen auf prozessbedingte Emissionen entfielen. Letztere machen seit Jahren rund 13 % der Gesamtemissionen aus und bleiben damit konstant.

Ein detaillierter Blick auf die Energiebilanz zeigt, dass 2022 die energiebedingten CO2-Emissionen in zwei Bereiche unterteilt werden können: Der sogenannte „Umwandlungsbereich“ trug mit 10,1 Millionen Tonnen zum CO2-Ausstoß bei, während der „Endenergieverbrauch“ für 12,1 Millionen Tonnen verantwortlich war.

Der größte Teil des CO2-Ausstoßes in der energetischen Umwandlung entfiel auf die Stromerzeugung, die 6,5 Millionen Tonnen CO2 freisetzte. Demgegenüber fielen bei der Fernwärmeerzeugung nur 1,8 Millionen Tonnen an, und der Rest, der sich auf andere Umwandlungsbereiche sowie Verluste bezieht, machte ebenfalls rund 1,8 Millionen Tonnen aus.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Energiebilanzen in der Regel mit mehrjähriger Verzögerung veröffentlicht werden, da sie eine umfangreiche und detaillierte Erhebung sämtlicher energetischer Prozesse im Land erfordern. Aktuellere Schätzungen zu den CO2-Emissionen werden vom Landesamt für Umweltschutz erstellt, diese sind jedoch vorläufig und können noch Änderungen unterliegen.

2 comments on “Niedrigster Stand an CO2-Emissionen seit 1990 – Sachsen-Anhalt erreicht historischen Meilenstein”

  1. Schön zu lesen. Wenn es der Wirtschaft so schlecht geht sie behauptet macht sie auch weniger Dreck ?

  2. Nee, daran liegt es nicht. Während die der gesamte Strom 1990 fast komplett mit fossilen brennstoffen erzeugt wurde und nur 7.874 Gigawatt betrug, liegt sie heute bei 25.000 Gigawatt. Dafür wird aber weniger CO2-ausgestoßen als damals. Das ist ein Erfolg der regenerativen Energiequellen, und hat mit „kranker Wirtschaft“ nicht mal was zu tun.

    https://statistik.sachsen-anhalt.de/themen/wirtschaftsbereiche/energie-und-wasserversorgung/tabellen-stromerzeugung-insgesamt?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=0&cHash=1776530b93df0716ac1ada9efbef6a75

Schreibe einen Kommentar