Reisende in Sachsen-Anhalt müssen sich auf erhebliche Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. Der Hauptbahnhof Halle wird aufgrund von Bauarbeiten vier Nächte lang gesperrt. Die Einschränkungen beginnen am Freitagabend und enden am Dienstagmorgen (25. Februar). In dieser Zeit verkehren keine Züge zwischen Abend und Morgen. Betroffen sind sowohl der Nah- als auch der Fernverkehr. Ersatzweise werden Busse eingesetzt, während Fernzüge umgeleitet werden.
Modernisierung des Bahnknotens Halle
Die Deutsche Bahn führt Arbeiten zur Digitalisierung des Bahnknotens Halle durch. Während der Sperrung werden Vorprüfungen für die neuen Elektronischen Stellwerke (ESTW) in Kanena und Peißen-Reußen durchgeführt. Diese modernen Stellwerke sollen den Bahnverkehr effizienter und störungsfreier machen. Bereits bis Ende 2024 wurden 100 Kilometer Kabel verlegt sowie neue Gleise und Weichen gebaut. Die vollständige Inbetriebnahme ist für Ende März geplant, sodass Reisende mit weiteren Einschränkungen rechnen müssen.
Ersatzverkehr im Nahverkehr
Die Einschränkungen betreffen alle S-Bahn- und Regionalbahn-Linien in Halle und Umgebung. Folgende Anpassungen gelten:
- S3: Kein Zugverkehr zwischen Nietleben und Halle Hbf, Schienenersatzverkehr nach Schkeuditz
- S5/S5X: Busverkehr zwischen Halle und Leipzig/Halle-Flughafen
- S7, S8, S9: Ersatzbusse nach Lutherstadt Eisleben, Landsberg und Delitzsch/Eilenburg
- S11, S47: Komplettausfall zwischen Halle Hbf und Merseburg bzw. Trotha
- RE4, RE8, RE9, RE16, RE24, RB25, RB47, RE30: Ersatzbusse in verschiedene Richtungen, teilweise auch tagsüber bis zum 27. Februar
Umleitungen im Fernverkehr
Halle ist ein zentraler Knotenpunkt für den deutschen Bahnverkehr. Während der Bauarbeiten werden Fernzüge umgeleitet:
- ICE- und IC-Züge der Strecke Hannover – Magdeburg – Leipzig verkehren über Dessau-Roßlau und Bitterfeld-Wolfen.
- Fernzüge der Verbindung Berlin – Nürnberg werden über Leipzig umgeleitet.
Informationen für Reisende
Die Deutsche Bahn hat alle Fahrplanänderungen in ihre Online-Dienste, Automaten und Apps integriert. Informationen sind zudem über die DB-Service-Nummer 030 297 0 oder auf den Baustellen-Infoseiten abrufbar. Da Ersatzhaltestellen teils abseits der Bahnhöfe liegen, werden für jede Station genaue Wegbeschreibungen bereitgestellt.
Reisende sollten mehr Zeit einplanen und sich vorab über ihre Verbindung informieren.