Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Neues Formeldokument revolutioniert Abiturprüfung im naturwissenschaftlichen Bereich

Ab dem kommenden Schuljahr wird das lang ersehnte „Mathematisch-naturwissenschaftliche Formeldokument“ als gebundene Ausgabe den Schülern zur Verfügung stehen und dabei das bisherige Tafelwerk in der Abiturprüfung ersetzen. Diese wegweisende Änderung wurde durch die intensive Zusammenarbeit mehrerer Verlage mit dem Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) ermöglicht.

Bereits im Frühjahr werden einige Verlage Druckausgaben sowie E-Book-Versionen des Formeldokuments vorlegen. Dies ermöglicht die rechtzeitige Einführung sowohl gedruckter als auch digitaler Formen des Dokuments zum nächsten Schuljahr.

Die flächendeckende Einführung des neuen Formeldokuments ist gemäß einer Ländervereinbarung für die Abiturprüfungen im Jahr 2026 vorgesehen. Diese wegweisende Entscheidung stellt sicher, dass Schülerinnen und Schüler bundesweit die gleichen Anforderungen und Standards bei ihren Abiturprüfungen erfüllen müssen.

Mit der Einführung des Gesamtdokuments ist auch ein angemessener Vorlauf für die Qualifikationsphase sichergestellt. Schulen haben somit genügend Zeit, ihre Lehrpläne entsprechend anzupassen und die neue Ressource effektiv in den Unterricht zu integrieren.

Es ist wichtig zu betonen, dass das bisherige Tafelwerk auch weiterhin in den unteren Klassenstufen als Hilfsmittel im Unterricht genutzt werden kann. Diese bewährte Ressource bleibt somit ein wertvolles Werkzeug für Schülerinnen und Schüler in den Anfangsphasen ihrer naturwissenschaftlichen Ausbildung.

Die Entwicklung des neuen Formeldokuments wurde durch die bundesweiten Abstimmungen der Kultusministerkonferenz (KMK) in enger Zusammenarbeit mit dem IQB initiiert. Diese Abstimmungen fokussierten sich nicht nur auf die Abituraufgaben im IQB-Pool, sondern umfassten auch Bearbeitungszeiten und zugelassene Hilfsmittel. Das Formeldokument repräsentiert somit einen Meilenstein in der Bemühung um eine erhöhte bundesweite Vergleichbarkeit der Anforderungen zum Abiturerwerb.

Die Schulen haben bereits Teilfassungen des Formeldokuments für Mathematik und Chemie erhalten, während die Arbeiten an den Physikformeln nun erfolgreich abgeschlossen wurden. Biologie wird von den Formeln der anderen Fächer profitieren und somit ein ganzheitliches Formeldokument für die naturwissenschaftliche Abiturprüfung bieten.

12 comments on “Neues Formeldokument revolutioniert Abiturprüfung im naturwissenschaftlichen Bereich”

  1. Es war die dümmste Idee seit der Wiedervereinigung, das bewährte Tafelwerk abzuschaffen.

  2. Wieder mal der Beweis, dass eben nicht jeder Neuerung auch besser ist. Über die Gründe kann man wohl nur spekulieren.

  3. Es wurde halt alles verbundeseinheitlich. Jetzt gehelten die mathematischen Formeln und Gesetze länderübergreifend.

  4. Für eine konsequenteste Vereinheitlichung schlage ich vor, alle Wörterbücher und Duden ebenso als lose Blätter auszugeben.

  5. Hat das auch Auswirkungen aufs Strafrecht?
    Immerhin können demnächst Verstöße gegen mathematische oder physikalische Gesetze bundesweit einheitlich geahndet werden. Keine Haftpflichtversicherung wird mehr zahlen, wenn ich gegen das Badewannengesetz von Archimedes verstoße…..

  6. Du darfst Dich natürlich nicht bei einem Verstoß gegen Naturgesetze erwischen lassen. Z.B. Illegaler Betrieb eines Pepetuum mobile kann schnell zur Abmahnung führen.

  7. „Es wurde halt alles verbundeseinheitlich. Jetzt gehelten die mathematischen Formeln und Gesetze länderübergreifend.“
    Na endlich. Da muss man je nach Schule bei der Flächenberechnung der Erde nur noch die Seite wechseln vom Kreis zur Kugel. Das muss diese Zukunft sein von der alle reden.

Schreibe einen Kommentar