Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Neue Ausstellung in der Willi-Sitte-Galerie Merseburg

Verehrte Freunde der Bildenden Kunst, am 22.02.2025 (bis zum 11. Mai) wird die Ausstellung „Erinnerungen“ mit Bildern von Hans Rothe (Burgliebenau) in der Willi Sitte Galerie in Merseburg eröffnet. Diese wurde von der Galerie KunstLandschaft organisiert. Es werden Gemälde und Zeichnungen von Hans Rothe von 1948 bis ca. 2010 gezeigt werden. Als kleinen Vorgeschmack auf die Ausstellung „Erinnerungen“ mit Gemälden und Zeichnungen von Hans Rothe hier ein Link zu einem kleinen, aber feinen, Film über den Künstler: https://okmq.de/video/kuenstlerportraet-hans-rothe-2001/
Alle Interessenten sind am 22.02.2025, um 14.00 Uhr, zur Ausstellungseröffnung in Merseburg herzlich eingeladen.

Hans Rothe (1929-2023) – Malerei, Grafik und Keramik

Geboren in Döllnitz bei Halle an der Saale.

Hans Rothe absovierte eine Lehre als Gebrauchswerber. Anschließend lernte er in der Vorstudienklasse unter Gustav Weidanz. Von 1946 bis 1951 studierte Hans Rothe Malerei und Grafik an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle bei Charles Crodel.

Seit 1951 war er als freischaffender Maler und Grafiker tätig. Dabei hatte er Werkverträge mit der Großkokerei Lauchhammer, mit dem VEB Straßenbahn Halle und mit dem VEB Leuna Werke

Neben seiner künstlerischen Arbeit war Hans Rothe Leiter des Malzirkels der Volkshochschule Halle und von 1958 bis 1963 des Zentralen Malzirkels der Stadt Halle.

Ab 1967 arbeitet er auch als Keramiker. 1985 begann er mit der Restaurierung der Kirche in Burgliebenau. Zuerst restaurierte er das barocke Deckengemälde der Kirche, anschließend den barocken Kanzelaltar.

Hans Rothe war bis 1990 Mitglied des Verbandes Bildender Künstler der DDR.

Seit 2014 gibt es eine Dauerausstellung seiner keramischen Arbeiten und Teile seines malerischen Werkes im Kulturhistorischen Museum der Stadt Merseburg.

Schreibe einen Kommentar