Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Nach Brand in unstrittener „Stein 34“ Straßenbahnverkehr umgeleitet, Polizei ermittelt Brandursache

Halle (Saale). Nach einem Brand in der Innenstadt von Halle kommt es weiterhin zu Einschränkungen im Straßenbahnverkehr. Wie die Hallesche Verkehrs AG (HAVAG) am Mittwoch mitteilte, muss die Große Steinstraße bis zum Abschluss der Sicherungsarbeiten gesperrt bleiben. Daher werden die Straßenbahnlinien 1, 2, 5 und 10 umgeleitet.

60 Feuerwehrleute im Einsatz

Der Brand war am Dienstag in einem leerstehenden Gebäude im Stadtzentrum ausgebrochen. Der Dachstuhl des unter Denkmalschutz stehenden Hauses stand in Flammen. Laut Polizei waren rund 60 Feuerwehrleute im Einsatz, um das Feuer zu löschen. Verletzte gab es nicht. Das Gebäude diente früher als Möbelgeschäft. Die Brandursache sowie die Höhe des Sachschadens sind bislang nicht bekannt.

Bei dem Gebäude handelt es sich um das mittlerweile leerstehende Wohnhaus, aus dem im Januar 2025 die letzten Mieter ausziehen mussten. Vorher hat es erheblichen Aufruhr und Demonstratioen um die Praxis der Mietervetreibung gegeben (Stichwort „Stein34“)

Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

One comment on “Nach Brand in unstrittener „Stein 34“ Straßenbahnverkehr umgeleitet, Polizei ermittelt Brandursache”

  1. Bei Brandstiftung ist die Aufklärungsquote in der Regel, folgt man den Kriminalstatistiken – ziemlich hoch. Im vorliegenden Fall scheint auch eine gewisse Motivlage augenscheinlich, wenngleich nicht sicher. Eine Übertragung beispielsweise des Stephanusstraßenfalls liegt von der Motivlage auf der Hand, aber klar, nix genaures weiß man nicht. Im Ergebnis kann man nur hoffen, dass die Denkmalpflege den Denkmalstatus aufrecht erhält. Es erinnert an die Regelung in Griechenland (die klar, auch unterlaufen wird), dass unbebaute Grundstücke, die einem Waldbrand zum Opfer fielen, nicht bebaut werden dürfen. Das schmälert deutlich kriminelle Energie.

Schreibe einen Kommentar