Dritte DAAD-Förderung für Internationalisierungs-Projekt an der MLU
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) erhält 625.000 Euro aus dem Förderprogramm „Lehramt.International“ des DAAD zur weiteren Internationalisierung der Lehrerbildung. Das Zentrum für Lehrer*innenbildung (ZLB) der MLU zählt damit zu den bundesweit 36 geförderten Modellprojekten. Bis 2029 sollen Lehramtsstudierende und Dozenten von erweiterten internationalen Studienangeboten, einschließlich neuer Kurzzeit-Mobilitätsformate, profitieren.
Statements der Projektleiter
„Interkulturelle Qualifikationen sind heute aus dem Berufsprofil von Lehrkräften nicht mehr wegzudenken,“ betont Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker. Prof. Dr. Torsten Fritzlar, ZLB-Direktor, ergänzt: „Internationalisierung unterstützt die Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung.“
Erfolge und zukünftige Ziele
Seit 2019 wurden rund 250 Lehramtsstudierende bei Auslandsaufenthalten unterstützt. Das Projekt bietet künftig auch kürzere, begleitete Auslandsmobilitäten wie ein- bis zweiwöchige Praktika und Exkursionen an, um kulturelle und sprachliche Heterogenität zu fördern.
Kooperationen und Perspektiven
Lehramtsstudierende sollen in internationalen Co-Working-Phasen mit Partneruniversitäten in Ländern wie Brasilien, Chile und den USA zusammenarbeiten. Ziel ist es, den internationalen Austausch zu einem festen Bestandteil der Lehre an der MLU zu machen.
Mehr Informationen zum Projekt unter www.zlb.uni-halle.de/international und für Lehramtsstudierende unter www.zlb.uni-halle.de/ausland.