Das Unabhängige Institut für Umweltfragen (UfU) hat einen Standort in Berlin und einen in Halle. Obwohl eine Menge Hallenser bei der Gründung des UfU dabei waren, ist Halle doch nur eine kleine Zweigstelle mit gerade 2 von den 35 Mitarbeitern. Dort war ich gestern beim Neujahrsempfang. Neujahrsempfänge sind ja eine ähnliche Pest wie die Weihnachtsfeiern und normalerweise ignoriere ich Einladungen dieser Art. Diese Einladung habe ich wahrgenommen und nicht bereut: Es war ein eher familiärer Spätnachmittag. Die Leute drängelten sich in die zwei Büroräume hinein. Ein kleines Buffet war auf abgeräumten Schreibtischen bereitgestellt. Es stammte von der Schülerfirma Bildungsmanufaktur und war ausgesprochen lecker.

Das Grußwort sprach Prof. Claudia Dalbert, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt. Sie hatte Dr. Sandra Hagel an Ihrer Seite, die Präsidentin des Landesamts für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Ministerin Dalbert betonte die Chancen des Kohleausstiegs für Sachsen-Anhalt, lobte natürlich die Arbeit des Gastgebers UfU und brachte besonders für korina gute Nachrichten mit: Diese Koordinationsstelle invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-Anhalts beim Unabhängigen Institut für Umweltfragen e. V., deren Arbeit im Landtag und in der Landesregierung anerkannt und gewürdigt wird, erhält statt der Abhängigkeit von Förderprogrammen in Zukunft eine Zielvereinbarung mit der Landesregierung, was die Grundfinanzierung betrifft (Projekte müssen auch in Zukunft zusätzlich mit Förderprogrammen finanziert werden). Die Weiterarbeit der Koordinationsstelle ist damit gesichert! Nur ein Stichwort in der Richtung wäre: Wie gehen wir weiter mit dem Riesen-Bärenklau in Sachsen-Anhalt um? Ein weiteres Thema, bevor sich der Empfang in vielen interessanten Einzelgesprächen verlor, war das Projekt von Heiner Giersch, der sich mit laufenden Projekten zum Energiesparen an Schulen in Halle und Leipzig beschäftigt.
ToK
3 comments on “Ministerin Dalbert brachte gute Nachrichten für korina mit”
Wenn man die Finanzzuwendungen so liest, ergibt sich schon die Frage, wie eine Unabhängigkeit aufrecht erhalten werden kann oder dargestellt wird.
Wer mit fremdem Geld irgendwas anstellt, ist nie unabhängig.
„Grundfinanzierung “
Ja, so sind die Grünen: Geld verteilen, welches sie zu erwirtschaften, verhindern.
Das UfU wurde m.W schon 1990 gegründet als ich im Reformhaus e.V. aktiv war. Es waren dort bescheidene fleißige Leute beim UfU, die gute Arbeit geleistet haben und diese Arbeit mit Leidenschaft machten und auch noch machen.
Die sollen ruhig institutionell gefördert werden, damit sie ihre Kraft nicht auf der Jagd nach
Fördermitteln und Spenden für das Gehalt von 2 Leuten verschwenden müsssen.