Am kommenden Mittwoch, den 31. Januar 2024, wird der renommierte Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif einen Vortrag an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg halten. Unter dem Titel „Herausforderung Klimawandel – Können wir die Pariser Klimaziele noch einhalten?“ wird Latif seine Expertise zu diesem drängenden Thema teilen.
Die Veranstaltung findet um 16.15 Uhr im Jacob-Volhard-Hörsaal in der Theodor-Lieser-Straße 9 in Halle (Saale) statt. Der Fokus des Vortrags liegt auf der Frage, ob die Ziele des Pariser Abkommens noch realistisch erreichbar sind und welche Herausforderungen die Menschheit auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft bewältigen muss.
Prof. Dr. Mojib Latif ist Seniorprofessor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und am Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR). Mit über 230 wissenschaftlichen Fachartikeln und mehreren populärwissenschaftlichen Büchern hat er maßgeblich zur Klimaforschung beigetragen. Seit 2017 ist er Präsident der Deutschen Gesellschaft Club of Rome, die sich seit 1978 für eine nachhaltige Zukunft der Menschheit einsetzt. Im Oktober 2023 erhielt er den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für sein langjähriges Engagement im Bereich des Klimaschutzes.
11 comments on “Klimaexperte beleuchtet: Pariser Klimaziele in Gefahr?”
Wen meint der Klimaforscher mit „Wir“? Halle, Deutschland, die Welt?
Die ersten beiden haben nicht die Mittel, die Ziele des Pariser Abkommens einzuhalten. Damit wäre der Titel der Veranstaltung schon falsch.
Vielleicht erklärt er es in seinem Vortrag?
Esoterik ist ja beliebt. es spricht für Inklusion, dass man solche Vorträge toleriert.
„Renommierteer Klimaexperte“. Was soll denn das sein? So viel Ahnung wie die geballte Fachkompetenz von Nix Idee und Prof B2B kann der gar nicht haben: https://www.geomar.de/fileadmin/personal/fb1/me/mlatif/paper/MLatif-Publications.pdf
Kannst auch die Bücher von Herrn Bhakdi verlinken. Tolles Argument. Vielleicht schreibt er auch wer das Abkommen ignoriert und warum wir es deswegen ebenfalls als nichtig ansehen sollten. Aber ich befürchte es wird wieder wilder Populismus und Klimahysterie. Und brauche ich zum Vortrag schon einen Hitzeschutzanzug oder erst 2050?
„Esoterik ist ja beliebt. es spricht für Inklusion, dass man solche Vorträge toleriert.“
Klimaforschung ist Esoterik? Was spricht für Inklusion in dem Zusammenhang?
Jaja, die Angst vor Fegefeuer und ewiger Verdammnis muß ständig geschürt werden. Und für den Ablaßhandel braucht es heuer keinen Tetzel,das erledigt automatisch die CO2-Steuer …
Nix Idee hetzte: „Kannst auch die Bücher von Herrn Bhakdi verlinken“:
Was hat Bakhdi mit Mojib Lativ zu tun?
„Was hat Bakhdi mit Mojib Lativ zu tun?“
Viele Bücher, viel Meinung und das Klientel, dass darauf anspringt ist auch ähnlich gestrickt.
„Klimaforschung ist Esoterik? Was spricht für Inklusion in dem Zusammenhang?“
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/winter-ade-nie-wieder-schnee-a-71456.html
Inklusion ist Klimahysteriker eine Lobby zu geben, egal ob fff, xr, lg oder noch schlimmeres.
Und ja, angeblich wurde er ja nur falsch zitiert. Auf der anderen Seite stehen da ja noch andere Sachen im Artikel. Aber Greta musste ja auch zurück rudern und fällt mittlerweile mit der üblichen Hetze diverser Schwurbler auf.