Halle (Saale), 18.02.2025 – Unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten!“ geht der Regionalwettbewerb „Jugend forscht/Jugend forscht junior“ in Halle (Saale) in die 60. Runde. Am 25. Februar 2025 präsentieren junge Tüftler*innen ihre innovativen Ideen und spannenden Forschungsprojekte – ein Event, das nicht nur Wissenschaftsbegeisterte, sondern auch Medienvertreter und interessierte Besucher anlockt.
Mit einem Anmelderekord von 60 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen sowie 37 Forschungsprojekten zeigt der Wettbewerb eine wachsende Begeisterung für MINT-Fächer. „Bemerkenswert ist dabei der hohe Anteil an biologischen Themen – fast ein Viertel der Projekte widmet sich dieser Fachrichtung“, erklärt Sven Noack, Abteilungsleiter Aus- und Weiterbildung der SLV Halle GmbH.
Die Themenvielfalt reicht von alltäglichen Phänomenen bis hin zu bahnbrechenden Innovationen: Können Kaugummis tatsächlich die Konzentration steigern? Wie kann ein Kühlschrank ohne Strom funktionieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefern die Jungforscher*innen in ihren Präsentationen. Die besten Projekte qualifizieren sich für den Landeswettbewerb Sachsen-Anhalt im April.
Als langjährige Patenunternehmen unterstützen die Elektro-Thermit GmbH & Co. KG Halle, ein Unternehmen der Goldschmidt-Gruppe, sowie die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH die Veranstaltung.
SAVE THE DATE: Präsentation der Wettbewerbsarbeiten: 25.02.2025, 12:30 – 14:30 Uhr Veranstaltungsort und Siegerehrung: Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH Köthener Straße 33a, 06118 Halle (Saale)
Besucher und Presse sind herzlich eingeladen, sich von der Kreativität und dem Forschergeist des Nachwuchses inspirieren zu lassen.
One comment on “„Jugend forscht“ feiert 60. Regionalwettbewerb in Halle (Saale)”
Wie kann es 35 Jahre nach der Wende in Halle den 60. Regionalwettbewerb geben?