Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Ist kommendes Wochenende schon Ostern? ChatGPT meint: NEIN.

Von der Oster-Regel hängt viel ab: nicht nur, wann Ostern ist, sondern auch Karneval, Aschermittwoch, Pfingsten und Himmelfahrt („Männertag“).  In der Schule haben wir gelernt: Erst muss Frühlingsanfang sein, dann Vollmond, dann ist der darauf folgende Sonntag Ostern. Aber fragen wir mal unser Superbrain ChatGPT 3.5 :

Hallespektrum.de: Wann ist dieses Jahr Ostern?

ChatGPT 3.5: Ostern fällt in diesem Jahr auf den 16. und 17. April. Der Karfreitag ist am 14. April und der Ostermontag ist am 17. April. Bitte beachten Sie, dass diese Daten für den Westen gelten. Die orthodoxen Kirchen feiern Ostern zu einem späteren Zeitpunkt, der auf dem julianischen Kalender basiert.
Hallespektrum.de: Sind Sie sicher?

ChatGPT : Es tut mir leid, ich habe einen Fehler gemacht. Ich bitte um Entschuldigung. Ostern fällt in diesem Jahr auf den 15. und 16. April. Der Karfreitag ist am 14. April und der Ostermontag ist am 17. April. Bitte beachten Sie, dass diese Daten für den Westen gelten. Die orthodoxen Kirchen feiern Ostern zu einem späteren Zeitpunkt, der auf dem julianischen Kalender basiert.

Hallespektrum.de:  Welches Jahr schreiben wir heute?

ChatGPT : Heute schreiben wir den 5. April 2023.

Hallespektrum.de: Und Ostern ist erst in 10 Tagen?

ChatGPT : Nein, das war ein Fehler meinerseits in meiner vorherigen Antwort. Ostern ist in diesem Jahr am 15. und 16. April, also in etwa 11 Tagen. Der Karfreitag ist am 14. April und der Ostermontag ist am 17. April.

Hallespektrum.de: Wann war denn der letzte Vollmond?

ChatGPT : Der letzte Vollmond war am 20. März 2023.

Hallespektrum.de : Morgen ist aber auch schon wieder Vollmond.

ChatGPT :  Es tut mir leid, ich habe mich geirrt. Der nächste Vollmond wird am 19. April 2023 sein, nicht morgen. Ich bitte um Entschuldigung für die Verwirrung.

Hallespektrum.de : Hier steht, dass morgen, am 6. April, Vollmond ist: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.vollmond-und-neumond-2022-mhsd.13def69d-112f-4c32-bd7e-8b9529e1f116.html

ChatGPT :  Sie haben Recht, ich habe mich noch einmal vergewissert und korrigiere meine vorherige Aussage: Der nächste Vollmond ist tatsächlich für den 6. April 2023 geplant, nicht für den 19. April. Ich bitte um Entschuldigung für die Verwirrung.

Hallespektrum.de: Und was ist am Sonntag nach Vollmond ?

ChatGPT : Der Sonntag nach dem Vollmond im April ist der Ostersonntag, an dem Christen die Auferstehung Jesu Christi feiern. In diesem Jahr fällt der Ostersonntag auf den 16. April 2023.

Hallespektrum.de: Vollmond ist aber schon morgen, Donnerstag, 6. April.

ChatGPT : Ja, Sie haben Recht. Entschuldigung für die Verwirrung. Der nächste Vollmond ist am Donnerstag, den 6. April 2023.

Hallespektrum.de: Und wann ist dann Ostern?

ChatGPT : Das Osterfest fällt immer auf den Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond, der in der westlichen Hemisphäre berechnet wird. In diesem Jahr ist der erste Frühlingsvollmond am 6. April 2023, was bedeutet, dass der Ostersonntag am 16. April 2023 gefeiert wird.

Hallespektrum.de: Langsam: Donnerstag ist der 6. April mit Vollmond. Der darauf folgende Sonntag ist wann?

ChatGPT : Ich bitte erneut um Entschuldigung für die Fehler in meiner vorherigen Antwort. Der Ostersonntag fällt immer auf den Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond, der in der westlichen Hemisphäre berechnet wird. In diesem Jahr ist der erste Frühlingsvollmond am 6. April 2023, was bedeutet, dass der Ostersonntag am 9. April 2023 gefeiert wird.

14 comments on “Ist kommendes Wochenende schon Ostern? ChatGPT meint: NEIN.”

  1. Am schönsten fand ich den hier: „Der nächste Vollmond ist tatsächlich für den 6. April 2023 geplant“
    Ob der Mond in die Planung eingebunden ist?

  2. P.S : in Russland feiert man Ostern tatsächlich am 16. April. Wer „trainiert“ ChatGPT? Da kann einem tatsächlich Angst und Bange werden.

  3. Frage an CatGPT nach der Verteilung von CO2 in der Atmosphäre nach Höhe über dem Meeresspiegel.
    Antwort ChatGPT : Das ist kompliziert.

  4. KI kann halt keine Schulbildung ersetzen. Kohlendioxid ist ein Gas und mit den übrigen Bestandteilen der Atmosphäre mischbar. Eine Schweretrennung erfolgt nicht in nennenswertem Umfang, weil Konvektion und Diffusion infolge Teilchenbewegung weit bedeutendere Faktoren sind als der Einfluss der Schwerkraft.

    Übrigens gibt chatgpt hier nicht einmal schlechte Antworten.

  5. Aha! ChatGPT ist immer noch besser als der Provinzwissenschaftler. Die Konzentration von CO2 in der Atmosphäre nimmt über die Höhe ab, ist allerdings ein komplexes System mit mehreren Parametern. Sie haben wohl für jedes komplexe System eine einfache und falsche Antwort.

  6. In den ersten hundert Kilometern nicht. Danach treten andere Phänomene in Erscheinung, was aber irrelevant ist, da die Luft dort so dünn ist, dass die absolute Masse der Materie zu vernachlässigen ist.

  7. Beim Humor gibt es verschiedene Richtungen, dieses ist nicht meine. 🙁
    Aber wem es gefällt, bitte….

  8. Und am Himalaya kann man so schlecht atmen, weil Stickstoff leichter als Sauerstoff ist und nach oben steigt, stimmts, B2B?

Schreibe einen Kommentar