Gestern informierte das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie in Sachsen-Anhalts darüber, dass, genau wie in den Jahren zuvor, auch in diesem Frühling wieder Kinder in den Kindergärten, Schulen und Horten Sachsen-Anhalts dazu aufgerufen werden, eine Insektenwiese zum Schutz der Artenvielfalt anzulegen.
Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert rief dazu auf, bei der Aktion mitzumachen und ermunterte vor allem die Kinder: „Jeder kann etwas gegen das Insektensterben tun! Eine bunte Insektenwiese anzulegen ist ganz einfach und macht viel Spaß und Freude. Ihr könnt den Blumen beim Wachsen zusehen und anschließend Hummeln, Schmetterlinge und Wildbienen beobachten. Mit einer Insektenwiese schafft ihr einen Ort, den die Insekten lieben werden, weil sie einen reichlich gedeckten Tisch finden.“
Seit dem Jahr 2018 wurden im Rahmen der Aktion insgesamt schon 540 Insektenwiesenpakete verteilt. In diesem Jahr stehen erneut 300 Stück zur Verfügung. Die Einrichtungen erhalten eine standortgerechte Saatgutmischung aus ein- und mehrjährigen Blühpflanzen, mit welcher eine etwa 10 Quadratmeter große Blühwiese angelegt werden kann.
Im Paket befindet sich zusätzlich ein wetterfestes Informationsschild für die Wiese, Kindgerechtes Informationsmaterial, um sich mit Insekten und ihrem Lebensraum auseinanderzusetzen, sowie ein Jahreskalender mit wertvollen Tipps unterstützen ein nachhaltiges Bildungskonzept.
Weitere Informationen sowie alle Informationsmaterialien und der Insektenwiesen-Jahreskalender stehen im Internet zum Download zur Verfügung.
3 comments on “Insektenwiesen: Artenvielfalt direkt vor der Haustür beobachten”
Heino, wo bleibt das Rätsel???????
Ph…dann mache ich mir eben ein Rätsel selber, eine Ossifrau (Ossimänner übrigens auch) weiß Immer Rat.
Frage: Wie heißt die Umweltministerin der Landesregierung Sachsen-Anhalts?
Antwort im Satz, wie es sich gehört: Die Umweltministerin der Landesregierung Sachsen-Anhalts heißt Prof. Dr. Claudia Dalbert. ( Der letzte Buchstabe ihres Nachnamens ist ein hartes T, im Buchstabieralphabet sagt man „Theodor“ dazu.)
🙂 🙂 Vielleicht finden nachfolgende Leser heraus, warum ich so lachen muss.
Mögliche Antwort darauf wäre, dass ich jede Gelegenheit nutze, um zu D A L B E R N, denn Lachen ist gesund.
@Elfriede: setze ma Deine Brille off, Meine !
https://hallespektrum.de/bild-der-woche/mit-haustorien-hausierend-klappernder-schmarotzer/396036/