Die Stadt Halle liegt mit der Quote für Corona-Zweitimpfungen mit 56 % bereits knapp deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 52%. Doch für eine „Herdenimmunität“ reicht das noch lange nicht, und die Reiserückkehrwelle könnte die Infektionszahlen steigen lassen. Bereits jetzt liegt die 7-Tage-Inzidenz in der Stadt wieder bei deutlich über 10, das ist weit mehr als der Landesdurchschnitt (6,1). Wie auch andere Städte, versucht auch Halle, die Bevölkerung mit niederschwelligen Impfangeboten zu locken – wenngleich noch nicht, wie in Thüringen, eine Bratwurst als Belohnung versprochen wird. Die Impfquote wäre also noch ist also noch steigerungsfähig.
Zur Zeit gibt es Impfmöglichkeiten gibt es an folgenden Orten:
- Marktplatz
heute, 3. August 2021, bis Samstag, 7. August 2021, jeweils 10 bis 15 Uhr - Globus, Dieselstraße
heute, 3. August 2021, 10 bis 15 Uhr - Wochenmarkt Halle-Neustadt
Mittwoch, 4. August 2021, 10 bis 15 Uhr - Kaufland Trotha
Donnerstag, 5. August 2021, 10 bis 15 Uhr - Edeka, Weißenfelser Straße (Silberhöhe)
Freitag, 6. August 2011, 10 bis 15 Uhr - Peißnitz-Insel (Bühne) – im Halle Hopper
Freitag, 6. August 2021, 18 bis 20:30 Uhr - Am Treff
Samstag, 07. August 2021, 10 bis 15 Uhr - Leuna-Chemie-Stadion
Montag, 16. August 2021, 16 bis 19 Uhr (im Vorfeld des HFC-Heimspiels)
Kurzfristige Impfungen sind auch weiterhin von Montag bis Donnerstag im Impfzentrum in der Heinrich-Pera-Straße möglich. Es müssen keine Termine im Vorfeld gebucht werden. Mittwochs gelten nun erweiterte Öffnungszeiten:
- Montag, Dienstag, Donnerstag: 8 Uhr – 14.30 Uhr
- Mittwoch: 8 Uhr – 19 Uhr
Aktuelles Infektions- und Krankheitsgeschehen:
Neuinfektionen | 7-Tage-Inzidenz | Patienten im Krankenhaus | Intensiv- behandlungen |
Todesfälle |
4 (+3) | 10,47 (-0,84) | 0 (+/-0) | 0 (+/-0) | – |
2 comments on “Impfen bald an jeder Ecke: Stadt lockt mit mobilen Angeboten. Fallzahlen in Halle steigen weit über Landesdurchschnitt”
„56 % bereits knapp deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 52%“
„7-Tage-Inzidenz in der Stadt wieder bei deutlich über 10, das ist weit mehr als der Landesdurchschnitt (6,1).“
Da wird ja die Bild neidisch.
Und das alles ohne unseren Retter, den Obersuspendenten.