Sachsen-Anhalt hat 2024 deutlich mehr Elektroautos exportiert als importiert. Allerdings handelt es sich nicht um Fahrzeuge, die im Lande produziert wurden, sondern um Gebrauchtfahrzeuge. Wie die jüngsten Zahlen zeigen, wurden 217 neue und 3 gebrauchte Elektro-Pkw direkt aus dem Ausland eingeführt – rund zwei Drittel (67,3 Prozent) der neuen Fahrzeuge kamen dabei aus China.
Im Vergleich dazu gingen 1.432 Elektroautos ins Ausland – davon 11 neue und 1.421 gebrauchte Pkw. Besonders gefragt waren gebrauchte E-Autos aus Sachsen-Anhalt in Dänemark (898 Fahrzeuge), Österreich (156) und Finnland (104).
Der Wert der importierten E-Autos summierte sich 2024 auf rund 8,1 Millionen Euro, während die exportierten Fahrzeuge insgesamt 31 Millionen Euro einbrachten. Auffällig: Während 2014 noch gar keine Elektroautos aus Sachsen-Anhalt exportiert wurden, stiegen die Zahlen seither kontinuierlich an. Den Höchststand bei den Importen gab es 2020 mit 240 eingeführten Elektroautos.
Zum Jahresbeginn 2024 waren in Sachsen-Anhalt 1,22 Millionen Pkw zugelassen, darunter 16.402 reine Elektroautos und 54.013 Hybride. Neuzulassungen mit reinem Elektroantrieb machten 2024 etwa 8,4 Prozent aller Neuzulassungen aus.
Hinweis: In der Außenhandelsstatistik werden Ein- und Ausfuhren aufgrund unterschiedlicher Erhebungsmethoden getrennt dargestellt. Ein direkter Saldo zwischen Importen und Exporten ist daher nicht zulässig.