Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Höchststand bei den Corona-Krankschreibungen

 

Noch nie waren so viele Menschen in Sachsen-Anhalt wegen Corona arbeitsunfähig wie aktuell. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung des BARMER Instituts für Gesundheitssystemforschung (bifg) unter BARMER-versicherten Erwerbstätigen.

Demnach waren in Sachsen-Anhalt in der zehnten Kalenderwoche (6. bis 12. März) 179 BARMER-Versicherte mit Anspruch auf Krankengeld je 10.000 Versicherte arbeitsunfähig. Zu den Spitzenzeiten der vierten Welle im Dezember 2021 lag die Rate bei 115 Krankgeschriebenen je 10.000 Versicherte.

Wie aus der Analyse außerdem hervorgeht, gibt es aber auch massive regionale Unterschiede bei den Krankenschreibungen aufgrund einer Covid-19-Infektion. So war Mecklenburg-Vorpommern Anfang März am stärksten betroffen. Hier lag die Anzahl der Krankschreibungen wegen Corona bei 228 je 10.000 Versicherten. Thüringen folgte mit 217 je 10.000 BARMER-Versicherten auf dem zweiten Platz. Vor Sachsen-Anhalt (179 je 10.000 Versicherte) kamen nur noch Brandenburg und Sachsen (jeweils 201 je 10.000 Versicherte) sowie Bayern (194 je 10.000 Versicherte). Hamburg bildete das Schlusslicht. Die norddeutsche Hafenstadt hatte mit 61 je 10.000 Versicherten, die in der zehnten Kalenderwoche arbeitsunfähig waren, vergleichsweise geringe AU-Zahlen.

4 comments on “Höchststand bei den Corona-Krankschreibungen”

  1. Die Wirtschaft wollte ja das Ende der Schutzmaßnahmen. Dann soll sie jetzt auch die Konsequenzen ausbaden.

  2. Heute hoher Krankenstand, morgen Lockerung der Maßnahmen. Kausalketten sind nicht jedermanns Sache.
    Keine Angst, nach dem aktuellen Kälteeinbruch noch einmal der Übergang zu warmen Wetter, dann haben wir endlich wieder niedrige Sommerinzidenzen. Für Lauterbach genügend Zeit, um die Schreckensgeschichten für den nächsten November zu entwerfen.

  3. Du musst nur Geduld haben. Lauterbach lag mit seinen Ansagen fast immer richtig.

  4. Er war die letzten 3 Monate stets beschäftigt, die Welle zu brechen. Hab ich etwas verpasst, wann ist es ihm gelungen? Die Geschichte vom Warner, …. wenn ich nicht gewarnt hätte, ich habe doch schon immer gewarnt.

Schreibe einen Kommentar