Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Hausinterne Booster-Impfaktion im Wirtschaftsministerium

Boostern ist in aller Munde. Nun hat das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten in Sachsen-Anhalt bekanntgegeben, im kommenden Monat eine hausinterne Booster-Impfaktion starten zu wollen.

Minister Sven Schulze hat demnach für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ministeriums betriebsinterne „Booster“-Impfungen gegen das Corona-Virus in Auftrag gegeben. Er erklärte: „Es ist wichtig, dass alle Menschen, die sich boostern lassen möchten, auch schnell ein Impfangebot bekommen.“ Als Ministerium wolle man daher mit gutem Beispiel vorangehen und den Beschäftigten den bestmöglichen Schutz bieten.

Ab dem 1. Dezember 2021 geht es demnach los: Über ein mobiles Impfteam werden Impf-Aktionen für die Beschäftigten angeboten. Abhängig vom jeweiligen Impfstatus werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehreren Etappen geimpft, der Fokus liegt hierbei auf der Booster-Impfung. Aber auch Erst- und Zweitimpfungen werden möglich sein. Zugleich sollen Hausarztpraxen und Impfzentren entlastet werden.

„Boostern, boostern, boostern – die Auffrisch-Impfung ist momentan das wichtigste Instrument, das wir im Kampf gegen das Corona-Virus haben.“, erklärte Schulze weiter. „Mit unseren hausinternen Maßnahmen, angefangen vom Homeoffice, über Abstands-und Maskenpflicht bis hin zu den Impfangeboten, sind wir gut aufgestellt, um die Beschäftigten des Ministeriums vor gesundheitlichen Schäden zu bewahren und zudem die Funktionsfähigkeit der Behörde sicherzustellen.“

8 comments on “Hausinterne Booster-Impfaktion im Wirtschaftsministerium”

  1. Es ist genügend Impfstoff vorhanden, das Problem ist nun eher die Durchführung der Impfungen.
    Wenn also ein Betrieb mit zB Betriebsärzten impft, dann geht das nicht zum Nachteil von 70+

  2. Ich finden die Organsiation des Impfbetriebs zu bürokratisch. Man könnte etwa Ärzte an die Supermarktkassen setzen und sie würden gleich jeden Kunden impfen. Lebensmittel Einkaufen muss schließlich jeder. Man muss die Leute dort abholen, wo sie gerade sind.

Schreibe einen Kommentar