In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres verzeichnet die Handwerkskammer eine Zurückhaltung bei Gründungen im Handwerk. Die Zahl der Neueintragungen von Handwerksbetrieben fiel gegenüber dem Vorjahreszeitraum um sechs Prozent auf 629. Im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit (2019) sank die Zahl der Handwerksgründungen sogar um 14 Prozent.
„Die sich verschlechternde Wirtschaftslage, steigende Energiekosten und die allgemeine gesellschaftliche Grundstimmung verunsichern derzeit Existenzgründer.“, kommentierte Dirk Neumann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle. Es sei abzusehen, dass viele ihr Gründungsvorhaben vorerst zurückgestellt haben. „Aktuelle Herausforderungen wie die Energiewende erfordern eigentlich einen Ausbau von Kapazitäten im Handwerk.“, so Neumann.
Um wieder mehr Gründer für das Handwerk zu gewinnen, fordern die Betriebe verlässliche handwerkswirtschaftliche Rahmenbedingungen und mehr gesellschaftliche Akzeptanz für das Unternehmertum. Der Hauptgeschäftsführer kritisierte zudem, dass es bislang kein Nachfolgemodell für die ausgelaufene Meistergründungsprämie des Landes Sachsen-Anhalt gibt.
5 comments on “Handwerkskammer verzeichnet weniger Unternehmensgründungen”
Abwarten ist bei einer für 2023 zu erwartenden Rezession gar keine schlechte Idee. Weniger Wohlstand bedeutet weniger Geld für die Beauftragung von Handwerkerleistungen. Mal ganz abgesehen davon, dass mit der Unsicherheit der Kosten (Energie,, Löhne, Material) ein Business Plan für 2023 reine Spekulation ist.
Das muss nicht mal sein. Die Leute schieben Neuanschaffungen auf, dafür beauftragen sie mehr Reparaturen.
Was können Bäcker und Fleischer reparieren?
Wird das Geld knapp, sollten auch die Generationen Y und Z mit Unterstützung von YouTube in der Lage sein, die ein oder andere Reparatur selbst zu übernehmen. Maske und Handschuhe schützen vor Ansteckung.
Komisch. In einem anderen Thread (https://hallespektrum.de/nachrichten/politik/kreishandwerker-immer-weiter-auf-putin-kurs-schreiben-zieht-indirekt-das-existenzrecht-der-ukraine-in-frage/424811/)
konnte man noch vor wenigen Wochen folgendes lesen:
„Das schöne zur Zeit ist, dass wir als Handwerker uns die Kunden derzeit auch ein bisschen aussuchen können und auch mal auf einen verzichten können, bei uns kommt auch nicht jeder als Kunde in Frage“