Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Handwerkskammer fordert mehr Mut seitens der Politik

 

Die stark angestiegenen Preise auf Energieträger sind in aller Munde und belasten auch die kleinen und mittleren Betriebe des Handwerks erheblich. Die Handwerkskammer Halle forderte deshalb nun in einer Presseerklärung von den Politikern mehr Mut bei ihrem Handeln.

„Die Preissprünge werden unweigerlich zu Preissteigerungen führen. Für Transporte brauchen Betriebe ihre Fahrzeuge. Auch für die Arbeit in den Werkstätten, in Lackierkabinen oder am Backofen wird immer teurer werdende Energie benötigt. Die Margen der Betriebe sind so knapp bemessen, dass die immensen Steigerungen nicht ausgeglichen werden können.“, so Dirk Neumann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle.

Er fordert deshalb nun staatliche Maßnahmen, um zügig auch Betriebe zu unterstützen. Ferner verweist Neumann auf das positive Beispiel Tschechien, wo in den Monaten November und Dezember die Umsatzsteuer auf Strom und Gas nicht erhoben werden soll. Nach Meinung Neumanns würde ein solcher Nachlass von 19 Prozent – die der Staat erhebt – die Betriebe deutlich entlasten.

10 comments on “Handwerkskammer fordert mehr Mut seitens der Politik”

  1. Gelegenheit auf Lastenräder umzusteigen. Also wird der Radschnellweg Halle-Leipzig für den Warenverkehr von und zum Flughafen gebraucht.

  2. Ich fordere mehr Unmut gegen die Handwerkskammer. Die sind sowas von retro.

    Wer viel Energie verbraucht, muss mehr bezahlen und nicht noch eine Prämie extra.

  3. Die Ampelparteien haben schon vor der Wahl verkündet, die Klimaziele über Preissteigerungen erreichen zu wollen. Das Konzept trifft natürlich die überproportional, die wenig Geld zum Leben haben. 100 EURO mehr für Heizen, Strom und Lebensmittel trifft einen Geringverdiener deutlich mehr. Die typische Klientel der Grünen der Akademiker im Öffentlichen Dienst kann das locker wegstecken.
    Warum jetzt der Aufschrei? Wer die Wahlprogramme nur in Ansätzen gelesen hat, wusste was kommen wird. Putin und die Ölscheichs haben die gewollte Wirkung nur beschleunigt. Die Bürger haben diese Politik gewählt.

  4. „Die Ampelparteien haben schon vor der Wahl verkündet, die Klimaziele über Preissteigerungen erreichen zu wollen. Das Konzept trifft natürlich die überproportional, die wenig Geld zum Leben haben. “

    Dann wird man wohl die FDP während der Legislaturperiode rausschmeißen müssen. Dann ist die Cannabis-Legalisierung durch, mehr Fortschrittliches haben sie nicht auf dem Zettel, also dann raus.

  5. „Dann wird man wohl die FDP während der Legislaturperiode rausschmeißen müssen. Dann ist die Cannabis-Legalisierung durch, mehr Fortschrittliches haben sie nicht auf dem Zettel, also dann raus.“
    Mit populistischen, frei erfundenen Thesen wird auch der letzte Kleingeist im SPD-Ortsverein erreicht.

  6. Beschäftigte im Handwerk fordern von HWK und Mitgliedsbetrieben mehr Mut beim Eintritt in Tarifsysteme. Dies wäre endlich mal an der Zeit nach den Jahren der ständigen Austritte aus den Tarifverbänden. Also, HWK, mehr, nein, viel mehr Mut. Und natürlich Motivation eurer Mitgliedsbetriebe!!!

Schreibe einen Kommentar