Wenn Aussehen tatsächlich Wahlen entscheiden kann, wäre Marco Tullner (CDU) ein gefragter Politiker. Der Landtagsabgeordnete aus Halle hat es laut einer aktuellen KI-Analyse unter die attraktivsten Landesparlamentarier der Bundesrepublik geschafft. Bewertet mit 8,22 von zehn möglichen Punkten landet Tullner auf Rang 42 von rund 1.900 analysierten Politikerinnen und Politikern – und damit weit über dem bundesweiten Schnitt.
Hinter der ungewöhnlichen Untersuchung steckt das Online-Dating-Vergleichsportal BILD-Dating, das die offiziellen Porträtfotos aller Landtagsabgeordneten durch eine KI-basierte Bilderkennungssoftware analysieren ließ. Die künstliche Intelligenz, trainiert mit zehntausenden Datensätzen, bewertete auf Basis von Gesichtserkennung, Alter und Geschlecht die visuelle Attraktivität der Parlamentarierinnen und Parlamentarier.
Im Durchschnitt erreichten die Abgeordneten bundesweit 6,23 Punkte. An der Spitze des Bundesländer-Rankings liegen die Berliner Volksvertreter mit 6,58 Punkten, während Mecklenburg-Vorpommern mit 5,99 Punkten das Schlusslicht bildet. Sachsen-Anhalt, das Tullner im Magdeburger Landtag vertritt, liegt mit 6,06 Punkten ebenfalls am unteren Ende der Tabelle.
Auch ein Blick auf die Parteizugehörigkeit offenbart Unterschiede: So führt die Grünen-Fraktion mit einem Durchschnittswert von 6,35 Punkten das Ranking an. Die CDU liegt mit 6,27 Punkten im soliden Mittelfeld, während die AfD mit 6,04 Punkten den letzten Platz unter den größeren Parteien belegt.
Was als augenzwinkernde Spielerei daherkommt, hat durchaus einen ernsten Hintergrund: Eine Studie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf aus dem Jahr 2018 belegt, dass Attraktivität nach Bekanntheit der zweitwichtigste Faktor für den Wahlerfolg von Politikerinnen und Politikern ist. Schönheit mag also oberflächlich erscheinen – sie hat im politischen Betrieb jedoch durchaus messbaren Einfluss.
Tullner selbst äußerte sich bislang nicht zu seinem unerwarteten Medienecho. Doch eines ist sicher: Die nächste Wahlkampfkampagne in Halle könnte optisch besonders ansprechend werden.
Hintergrund zur Analyse
Verwendet wurde ein KI-System, das unter anderem auf der ResNet-Architektur basiert und mittels neuronaler Netzwerke Gesichtsmerkmale analysiert. Grundlage bildeten die offiziellen Porträtbilder von den Webseiten der Landtage. Die gesamte Auswertung sowie ein vollständiges Ranking finden sich online unter: www.bild.de/dating/ki-analyse-attraktivsten-politiker