Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität: Die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS) erhält gemeinsam mit den Stadtwerken Halle weitere Fördermittel für das Projekt „Energieautarkes Klärwerk“. Am Donnerstag, dem 17. April, übergibt Staatssekretär Dr. Steffen Eichner vom Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt zwei Förderbescheide auf dem Gelände der Kläranlage Nord.
Das Vorhaben ist Teil der „Roadmap Klimaneutralität“, einem gemeinsamen Aktionsplan von Stadt, Unternehmen und Organisationen. Ziel ist es, mit innovativen Projekten nachhaltige Lösungen in Bereichen wie Energie, Abfall, Verkehr und Gebäude umzusetzen. Mit dem energieautarken Klärwerk soll künftig ein Großteil der für den Betrieb notwendigen Energie direkt vor Ort erzeugt werden – ein Meilenstein für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz in der Region.
An der feierlichen Übergabe nehmen auch Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt sowie die Geschäftsführer Peter Günther (HWS) und René Walther (Stadtwerke Halle GmbH) teil. Das Projekt gilt als Vorzeigevorhaben für kommunale Energiewende-Initiativen in Sachsen-Anhalt.