Halle (Saale), 22. April 2025 – Mit einem klaren Appell an Politik und Gesellschaft kündigen Menschen mit Behinderung und ihre Unterstützerinnen und Unterstützer einen eindrucksvollen Protestzug an. Unter dem Motto „(H)alle behindert? – immer noch!“ machen sie auf gravierende Missstände in der Stadt aufmerksam – von nicht barrierefreien Haltestellen über ausgrenzende Architektur bis hin zu fehlenden inklusiven Angeboten im Freizeit- und Sportbereich.
Alltag voller Hindernisse
Chancengleichheit bleibt für viele Menschen in Halle ein unerfülltes Versprechen. Ob beim Wohnen, Arbeiten oder in der Freizeit – bauliche Barrieren, unzureichende Zugänge und gesellschaftliche Vorurteile stehen der Teilhabe im Weg. Diese strukturelle Ausgrenzung ist kein Randphänomen, sondern tägliche Realität für viele. Organisiert und unterstützt wird der Protest unter anderem vom Lebenstraum e.V., Special Olympics Sachsen-Anhalt und der Aktion Mensch.
Demonstration am 5. Mai – Betroffene führen an
Am 5. Mai 2025 um 16 Uhr startet die Demonstration am Steintor und zieht gemeinsam zum Marktplatz. Angeführt wird der Protestzug von Menschen, die selbst von Ausgrenzung betroffen sind. Gegen Ende der Route wird ein Halt an der Vereinshütte in der Leipziger Straße eingelegt. Dort sprechen Teilhabeberater*innen und laden zu einem kleinen inklusiven Sportangebot ein – ein symbolischer Akt für Bewegung und Begegnung.
Ziel ist es, konkrete Forderungen zu benennen und neue Unterstützerinnen und Unterstützer für das gemeinsame Ziel einer inklusiven Stadt zu gewinnen.
Versäumnisse der Stadt Halle
Trotz positiver Signale auf Bundesebene bleibt Halle in Sachen Inklusion deutlich hinter den Erwartungen zurück. Lokale Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger haben in der Vergangenheit zwar Versprechen gemacht, doch viele davon wurden nicht eingelöst. Noch immer fehlt es an barrierefreier Infrastruktur, an einer systematischen Sanierung öffentlicher Räume und an Sensibilisierung in Verwaltung und Stadtplanung.
Ein Aufruf an die gesamte Stadtgesellschaft
„Inklusion ist kein Luxus, sondern ein Grundrecht“, betonen die Veranstalterinnen und Veranstalter. Sie rufen alle Bürgerinnen und Bürger, Institutionen und die Politik dazu auf, sich aktiv an der Gestaltung einer barrierefreien Stadt zu beteiligen. Der Weg in eine inklusive Zukunft beginnt mit dem Abbau von Barrieren – nicht nur baulichen, sondern auch in den Köpfen.
Über die Veranstalter:
Lebenstraum e.V.
Der gemeinnützige Verein setzt sich für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderungen ein – mit Projekten, die Teilhabe in allen Lebensbereichen ermöglichen.
Website: www.lebenstraum-verein.de
Special Olympics Sachsen-Anhalt e.V.
Gegründet 2013 in Halle (Saale), ist die Organisation Teil der internationalen Special-Olympics-Bewegung. Ihr Ziel: eine inklusive Welt durch Sport – gemeinsam, aktiv und gesund.
Website: specialolympics.de/sachsen-anhalt