Halle. Alle Kinder und Jugendlichen in Halle sollen die Chance auf ein kostenloses warmes Mittagessen erhalten. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Leipzig-Halle-Dessau im Vorfeld der Bundestagswahl. Mit ihrem Appell richtet sie sich an die politischen Parteien und fordert die Einführung eines kostenfreien Verpflegungsangebots in Kitas und Schulen der Stadt für alle rund 38.330 betroffenen jungen Menschen.
Chancengleichheit durch gesunde Ernährung
Die NGG argumentiert, dass eine ausgewogene Ernährung nicht vom Einkommen der Eltern abhängen dürfe. „Es darf nicht sein, dass am Ende das Portemonnaie der Eltern darüber entscheidet, ob ein Kind mittags eine frisch zubereitete Mahlzeit bekommt oder auf ungesunde Alternativen wie Chips zurückgreifen muss“, betont NGG-Geschäftsführer Christian Ullmann. Neben gesundheitlichen Aspekten gehe es auch um soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit.
Bund soll Finanzierung übernehmen
Die Gewerkschaft fordert die Bundesregierung auf, die notwendigen finanziellen Mittel bereitzustellen. Eine gesunde Ernährung sei nicht nur eine Investition in die Zukunft der Kinder, sondern entlaste langfristig auch das Gesundheitssystem. Bislang fehle es jedoch an politischer Unterstützung. „Wer in Halle für den Bundestag kandidiert, muss Farbe bekennen: Kostenloses Essen für Kinder und Jugendliche – ja oder nein?“, stellt Ullmann die Parteien zur Rede und ruft Eltern dazu auf, ihre Wahlentscheidung auch von bildungspolitischen Themen abhängig zu machen.
Qualität und faire Arbeitsbedingungen in Kantinen gefordert
Neben der Finanzierung legt die NGG großen Wert auf die Qualität der Speisen. Hochwertige Zutaten sowie das Tierwohl sollen eine zentrale Rolle spielen. Zudem setzt sich die Gewerkschaft für faire Arbeitsbedingungen in Kantinen ein. „Faire Löhne sind essenziell. Wirklich fair ist nur der Tariflohn“, betont Ullmann.
Ob das Thema kostenlose Kita- und Schulverpflegung in den Bundestagswahlkampf Einzug hält, bleibt abzuwarten. Die NGG jedenfalls will weiter Druck auf die Politik ausüben, damit die Idee einer kostenlosen Mittagsverpflegung für alle Kinder und Jugendlichen in Halle Wirklichkeit wird.
3 comments on “Gewerkschaft NGG setzt sich für kostenfreie Mahlzeiten in Kitas und Schulen ein”
Prima Idee. Die Kosten schlägt man einfach auf die Kitagebühr drauf, und der Populismus hat ein Ende.
Das ist eine gute Idee, allein: ich frage mich nach der Finanzierung. Woher soll das Geld kommen – das braucht kreative Ideen. Sponsoring durch Industrie und Handel die wohl ein Interesse daran haben auch in Zukunft gesunde und gebildete Arbeitnehmer*innen beschäftigen zu können ?
Das wird über die Elternbeiträge finanziert, die dafür einfach nochmal angehoben werden müssten. Man darf schon jetzt gespannt sein, wie der ideologische Kampf um das „korrekte“ Essen geführt wird (Bio, vegan, kein Schwein, Schweinepflicht (AfD), helal ….)