Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Frühlingserwachen in der Grünen Oase Volkspark Halle – Einladung zu zwei Veranstaltungen zum Saisonauftakt

Mit dem Frühjahrsbeginn startet das Projekt „Grüne Oase Volkspark Halle“ am 21. und 22. März mit zwei besonderen Veranstaltungen in die neue Saison. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich inspirieren zu lassen und mehr über klimaangepasstes Gärtnern sowie die Biodiversität im Volkspark zu erfahren.

Vortrag: „Es wird ‚durchgeblüht‘ – Ein Gartenjahr mit schönen Stauden“
Am 21. März, um 18:30 Uhr, öffnet der Kleine Saal im Volkspark Halle seine Türen für einen informativen Vortrag von Dr. Bernd Ihl, Diplom-Biologe. In „Es wird ‚durchgeblüht‘“ begleitet er die Teilnehmenden durch ein Gartenjahr mit Stauden und erklärt, wie diese Pflanzenarten den Garten durch alle Jahreszeiten bereichern. Dr. Ihl gibt einen detaillierten Überblick über die bekanntesten Staudenarten, ihre Blütezeiten, Standortansprüche sowie ihre ökologische Bedeutung.

Klimaspaziergang: „Frühlingserwachen – Biodiversität im Volkspark“
Am 22. März, von 11:00 bis 12:30 Uhr, führt ein geführter Spaziergang durch den Volkspark, bei dem Prof. Dr. Christine Fuhrmann, Landschaftsarchitektin, und Dr. Bernd Ihl, Diplom-Biologe, gemeinsam die ersten Frühjahrsblüher vorstellen und die Artenvielfalt des Parks erlebbar machen. Im Fokus stehen dabei auch klimatische Veränderungen und Maßnahmen zur Klimaanpassung. Der Spaziergang bietet eine wunderbare Gelegenheit, den Volkspark aus einer neuen Perspektive zu entdecken und zu erfahren, wie sich die Natur vor Ort an den Wandel anpasst. Treffpunkt ist die Ostseite des Parks am Advokatenweg. Der Eintritt ist frei.

Grüne Oase im Volkspark Halle – Ein Projekt für Nachhaltigkeit und Bürgerbeteiligung
Die „Grüne Oase Volkspark Halle“ wurde 2024 mit dem „Revierpionier“-Preis des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Dieser Preis würdigt das Engagement des Volkspark Halle e.V. für die Entwicklung einer nachhaltigen, klimafreundlichen und generationsübergreifenden Gemeinschaftsfläche im Volkspark. Von Oktober 2024 bis September 2025 entsteht dort eine Gemeinschaftsgartenfläche, die zum Mitmachen, Verweilen und Lernen einlädt. Bürgerbeteiligung, Umweltbildung und nachhaltiges Handeln sind die zentralen Themen.

„Mit der Grünen Oase im Volkspark schaffen wir nicht nur einen Ort der Erholung und Stadtnatur, sondern auch eine Plattform für fachliche Beratung und Bürgerbeteiligung. Diese Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung des Projekts für die nachhaltige Stadtentwicklung in Halle“, sagt Ingrid Häußler, Vorsitzende des Volkspark Halle e.V.

Prof. Dr. Christine Fuhrmann fügt hinzu: „Durch innovative Beteiligungsformate schaffen wir neue Möglichkeiten für die Menschen im Quartier, ihre Umgebung aktiv mitzugestalten. Die Grüne Oase dient als Modell für lebendige Bürgerbeteiligung im Umwelt- und Klimaschutz.“

Weitere Informationen
Für weitere Details zum Projekt „Grüne Oase Volkspark Halle“ und den Veranstaltungen können Interessierte die Webseite des Volksparks besuchen: www.volkspark-halle.de.

Schreibe einen Kommentar