Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Frank Sitta: Verzögerung des Deichbaus ist Wiegands Schuld

Frank Sitta. Foto: FDP

Auch für den FDP-Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten, Frank Sitta, ist die aktuelle Hochwasserlage ein weiterer Grund dafür, dass der Baubeginn für den Hochwasserschutz entlang des Gimritzer Damms zügig starten muss.

„Die aktuelle Hochwassersituation zeige wieder, dass der Dammbau entlang des Gimritzer Damms dringend notwendig ist: „Die Verzögerungen beim Hochwasserschutz, die auch auf das anfänglich katastrophale und eigensinnige Handeln der Stadtspitze zurückzuführen sind, könnten Teile der Stadt in den kommenden Jahren noch teuer zu stehen kommen. „

Seit 2013 gebe es keinen konkreten Plan für den provisorischen Schutz. Sitta: „Der Deich muss nach einem transparenten und zügigen Verfahren kommen“. Und Sitta redet nicht nur, er handelt auch: „Um den aktuellen Stand der Planungen zu erfahren und der Dringlichkeit des Baubeginns Nachdruck zu verleihen, habe ich mich bereits mit einem Schreiben an das Landesverwaltungsamt gewandt“,“ sagt Sitta.

13 comments on “Frank Sitta: Verzögerung des Deichbaus ist Wiegands Schuld”

  1. Man nehme ein Foto von 2013 (in der MZ), fasel was von Hochwasser und fertig ist ein Artikel und ein Kommentar. Lokaljournalismus leicht gefa… , äh gemacht.

  2. Starwriter Schripzak mal wieder: „Und ein Baubeginn ist nicht in Sicht, weil erneut Klagen gegen das Projekt drohen.“ Dass es vielleicht auch mit dem Straßenbau zusammenhängt, der immer noch nicht fertig ist?

  3. Na sag ich es nicht.
    Es geht schon wieder los. Der Ob ist Schuld. Dabei hat er den Deichbau erst ins Planen gebracht. Denn das Land hat wieder weiter gepennt.
    Aber so ist er eben, der Schwäzer Sitta.

  4. Mittlerweile haben die Verantwortlichen einen Deich geplant. Es gab ein Planfeststellungsverfahren. Ich denke, dass es losgeht, wenn der Straßenbau fertig ist. Eine Anfrage von Herrn Aldag kann aber nicht schaden.

  5. Entschuldigung ich meinte Sitta. Er hat übrigends recht, wenn der OB nicht selbstherrlich einen Murcksdeich für viel Geld hätte bauen lassen, würde der von Fachleuten geplante Deich bereits stehen.

  6. Wenn irgendein Jemand in ein potentielles Überschwemmungsgebiet irgendetwas baut, dann sollte dieser Jemand auch dafür einstehen, wenn es denn zur Überschwemmung kommt. Punkt.

    Der Schnee in den Alpen wird, getaut, nicht über die Saale abfließen. Soviel ist gewiss.

  7. @Keule
    Auf dich trifft das Nuhr’sche Motto
    „Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fre**e halten“ zu.

  8. Dann begründe es gefälligst.
    Sonst ist es eines weisen Admins nicht würdig!

  9. Oh ich verneige mich vor dem ahnungsvollen @Luckyman, der dieses Forum durch seine intelligenten Beiträge bereichert.
    Wovon hast du denn so viel Ahnung?

  10. Aber um zum Thema zurückzukommen: Frank Sitta schildert Problem und Ursachen zutreffend. Auf die Antwort des Landesverwaltungsamtes freue ich mich schon, obwohl ich sicher bin, dass sie sehr diplomatisch ausfällt.

Schreibe einen Kommentar