„Wir freuen uns sehr darüber, dass wir ein Jahr nach dem Start des Instituts jetzt die Möglichkeit haben, das Forschungsinstitut Halle der Öffentlichkeit in Präsenz vorzustellen.“, sagt der Soziologe Prof. Dr. Reinhold Sackmann von der MLU, Sprecher des FGZ-Teilinstituts in Halle. Das FGZ ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Institut, das in zehn verschiedenen Bundesländern angesiedelt ist und die regionale Vielfalt gesellschaftlichen Zusammenhalts in Deutschland in den Blick nimmt. Unter Leitung der MLU ist in diesem Rahmen im Februar 2021 zum Beispiel eine deutschlandweite Regionalbefragung gestartet, die den Zusammenhalt in der Bevölkerung untersucht. Während der Veranstaltung wird Reinhold Sackmann einen ersten Einblick in die Ergebnisse der Umfrage geben.
Den Festvortrag unter dem Titel „Gleichwertigkeit und Zusammenhalt“ hält die Soziologin Prof. Dr. Claudia Neu. Neu ist Professorin für Soziologie ländlicher Räume an den Universitäten in Göttingen und Kassel. Sie forscht zu Themen wie demografischer Wandel, Zivilgesellschaft und Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen. Nach dem Vortrag geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des FGZ Halle einen Einblick in laufende Projekte und Forschungsarbeiten.
Die Teilnehmerzahl vor Ort ist begrenzt, es wird aber einen Livestream geben.
3 comments on “Forschungsinstitut stellts sich vor – Wie steht es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland”
“ Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt“
Wenn ich nicht mehr weiter weiß, gründ‘ ich einen Arbeitskreis.
Sie werden spannendes Untersuchungsmaterial in deinem Kommentar finden.
…stellts sich vor? 🙂 auf Stelltsen? (Stelzen)
Forschungen können m. E. eingestellt werden, der erwähnte Zusammenhalt ist denkbar s c h l e c h t.