Die Anzahl ausländischer Studierender stieg an den Hochschulen des Landes im 10. Jahr in Folge und erreichte mit 7 382 einen neuen Höchstwert. Das bedeutet ein Plus von 2 856 Personen bzw. 63,1 % in 10 Jahren. Damit kam 2017 in Sachsen-Anhalt fast jeder 7. Studierende aus dem Ausland – etwas mehr als im Bundesschnitt.
Insgesamt stieg die Zahl der Studierenden in Sachsen-Anhalt seit dem Wintersemester (WS) 2007/08 von 51 341 auf 54 600 Studierende im WS 2017/18 an. Dies entspricht einer Zunahme um 3 259 Studierende bzw. 6,3 %. Reichelt sagte: „Bemerkenswert ist ebenfalls, dass Sachsen-Anhalt seit dem Jahr 2010 einen Wanderungsgewinn bei den Studienanfängern mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung verzeichnen kann, es also mehr junge Menschen zum Studium nach Sachsen-Anhalt zieht, als Abiturienten das Land für ein Studium verlassen.“
Der Anstieg der Studierenden mit deutscher Staatsbürgerschaft seit dem WS 2007/08 von 46 815 auf 47 218 Studierende betrug dabei 0,9 %, der Anstieg ausländischer Studierender 63,1 %. Somit erhöhte sich der Anteil der ausländischen Studierenden im gleichen Zeitraum von 8,8 % auf 13,5 % in 2017. Im Bundesvergleich stieg dieser Wert von 12,0 % auf aktuell 13,2 %.
Der Anteil der ausländischen Studierenden an allen Immatrikulierten schwankt zwischen den Hochschulen beträchtlich. Ihr Anteil an der Theologischen Hochschule Friedensau betrug 40,7 %, absolut gesehen 59 ausländische von 145 Studierenden der Hochschule insgesamt. Deutlich über dem Landesdurchschnitt lag auch der Anteil der ausländischen Studierenden mit 27,4 % (1 915 von 6 977) an der Hochschule Anhalt und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (19,2 %). Absolut gesehen belegte die Otto-von-Guericke-Universität in Sachsen-Anhalt mit 2 658 ausländischen bei insgesamt 13 840 Studierenden Rang 1.
Die insgesamt 7 382 ausländischen Studierenden im Jahr 2017 in Sachsen-Anhalt kommen aus 146 Nationen. Während aus 22 Nationen jeweils nur ein Student oder eine Studentin immatrikuliert waren, kamen die meisten mit 1 390 Studierenden aus China. Mit einem Anteil von 18,8 % an allen ausländischen Studierenden belegten die Chinesen Platz 1. Platz 2 ging an die Studierenden aus Indien (874; 11,8 %) und mit 399 Studierenden folgte als 1. europäisches Herkunftsland die Ukraine.
Während die deutschen Studierenden Studiengänge in der Fächergruppe Rechts-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften (45,3 %) bevorzugten, wählten die ausländischen Studierenden eher Ingenieurwissenschaften (42,4 %). Von den 12 323 Studierenden der Ingenieurwissenschaften in Sachsen-Anhalt stammte damit etwa jeder 4. aus dem Ausland.
Bei Studienbeginn waren deutsche Studierende im Land durchschnittlich 20,6 Jahre alt, die ausländischen Studienanfänger/-innen hingegen 23,9 Jahre.
51,7 % der deutschen Studierenden absolvierten einen Bachelor-Abschluss, bei den ausländischen Studierenden legten nur 26,6 % diese Abschlussprüfung ab. Vielmehr erlangten 60,2 % aller ausländischen Studierenden den Abschluss als Master im Rahmen eines Zweitstudiums. Dieser Anteil ist bei den deutschen Studierenden geringer ausgeprägt (29,2 %).
Weiterführende Informationen können auch der Broschüre „Studierende in Sachsen-Anhalt“ sowie den Internettabellen und statistischen Berichten entnommen werden.

Entwicklung der Anzahl seit dem WS 2007/08 nach Hochschulen und Staatsangehörigkeit
Hochschulen |
Winter- |
insgesamt |
Studierende |
|||
deutsch |
Anteil an insgesamt |
aus- |
Anteil an insgesamt |
|||
Anzahl |
Prozent |
Anzahl |
Prozent |
|||
Insgesamt |
2007/08 |
51 341 |
46 815 |
91,2 |
4 526 |
8,8 |
2012/13 |
55 876 |
50 176 |
89,8 |
5 700 |
10,2 |
|
2017/18 |
54 600 |
47 218 |
86,5 |
7 382 |
13,5 |
|
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
2007/08 |
17 210 |
15 896 |
92,4 |
1 314 |
7,6 |
2012/13 |
20 390 |
18 843 |
92,4 |
1 547 |
7,6 |
|
2017/18 |
20 164 |
18 478 |
91,6 |
1 686 |
8,4 |
|
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
2007/08 |
13 035 |
11 620 |
89,1 |
1 415 |
10,9 |
2012/13 |
13 829 |
12 110 |
87,6 |
1 719 |
12,4 |
|
2017/18 |
13 840 |
11 182 |
80,8 |
2 658 |
19,2 |
|
Theologische Hochschule Friedensau |
2007/08 |
131 |
95 |
72,5 |
36 |
27,5 |
2012/13 |
188 |
132 |
70,2 |
56 |
29,8 |
|
2017/18 |
145 |
86 |
59,3 |
59 |
40,7 |
|
Hochschule für Kunst und Design Halle- Burg |
2007/08 |
1 066 |
980 |
91,9 |
86 |
8,1 |
2012/13 |
1 059 |
923 |
87,2 |
136 |
12,8 |
|
2017/18 |
1 057 |
891 |
84,3 |
166 |
15,7 |
|
Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle |
2007/08 |
53 |
49 |
92,5 |
4 |
7,5 |
2012/13 |
49 |
45 |
91,8 |
4 |
8,2 |
|
2017/18 |
48 |
41 |
85,4 |
7 |
14,6 |
|
Hochschule Merseburg (FH) |
2007/08 |
3 569 |
3 339 |
93,6 |
230 |
6,4 |
2012/13 |
2 727 |
2 540 |
93,1 |
187 |
6,9 |
|
2017/18 |
2 841 |
2 443 |
86,0 |
398 |
14,0 |
|
Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) |
2007/08 |
6 467 |
6 091 |
94,2 |
376 |
5,8 |
2012/13 |
6 674 |
6 328 |
94,8 |
346 |
5,2 |
|
2017/18 |
5 878 |
5 531 |
94,1 |
347 |
5,9 |
|
Hochschule Harz (FH) |
2007/08 |
3 009 |
2 938 |
97,6 |
71 |
2,4 |
2012/13 |
3 183 |
3 053 |
95,9 |
130 |
4,1 |
|
2017/18 |
3 057 |
2 911 |
95,2 |
146 |
4,8 |
|
Hochschule Anhalt (FH) |
2007/08 |
6 608 |
5 614 |
85,0 |
994 |
15,0 |
2012/13 |
7 461 |
5 886 |
78,9 |
1 575 |
21,1 |
|
2017/18 |
6 977 |
5 062 |
72,6 |
1 915 |
27,4 |
|
Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt, |
2007/08 |
193 |
193 |
100,0 |
– |
– |
2012/13 |
316 |
316 |
100,0 |
– |
– |
|
2017/18 |
593 |
593 |
100,0 |
– |
– |