Halle (Saale)/Leipzig – Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) lädt am Samstag, den 12. April 2025, zu einer rund sechsstündigen Fahrradexkursion in die Auenlandschaften zwischen Halle (Saale) und Leipzig ein. Die Tour bietet Naturinteressierten nicht nur eindrucksvolle Einblicke in die vielfältigen Flusslandschaften der Region, sondern auch Gelegenheit zur Diskussion über deren Schutz und nachhaltige Entwicklung.
Die Exkursion beginnt um 10.00 Uhr an der Kreuzung Otto-Stomps-Straße/Reideburger Straße/Fiete-Schulze-Straße in Halle (Saale). Von dort führt die Route entlang des Diemitzer Grabens und der Reide, vorbei am Überlauf des Hufeisensees, durch den Park von Dieskau und weiter durch die artenreichen Auen von Saale, Elster und Luppe. Die Teilnehmenden fahren zudem entlang des Wallendorfer und Raßnitzer Sees im Saalekreis und durch die Luppeaue bei Schkeuditz bis hin zur Elster-Luppe-Nahle-Aue in Leipzig. Zielpunkt ist der Mündungsbereich der Parthe in die Weiße Elster.
Im Verlauf der Exkursion möchte der AHA die ökologischen Besonderheiten sowie die Schutzwürdigkeit dieser sensiblen Landschaften hervorheben. Gleichzeitig wird auf bestehende Bedrohungen durch Verbauungen, Fluglärm und Raubbau hingewiesen. Der Verein wird eigene Vorschläge zum Erhalt und zur Weiterentwicklung der Auen erläutern.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Idee, Teile der Elster-Luppe-Aue als UNESCO-Weltkulturerbe auszuweisen – ein Anliegen, für das der AHA Mitstreiterinnen und Mitstreiter gewinnen möchte. Dabei wird auch zur Mitarbeit in einer entsprechenden ehrenamtlichen Arbeitsgruppe eingeladen.
Die Veranstaltung versteht sich zudem als Plattform zur Vernetzung: Neben dem AHA stellen sich auch die IG Nachtflugverbot Halle/Leipzig e.V., die Regionalgruppen Leipzig und Umland, die Regionalgruppe Merseburg-Leuna-Bad Dürrenberg „Horst Zeitz“ sowie die Umweltbibliothek Merseburg „Jürgen Bernt-Bärtl“ vor.
Die Fahrradexkursion findet bei jedem Wetter statt. Wetterfeste Kleidung, geeignetes Schuhwerk sowie Rucksackverpflegung werden empfohlen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, ein Verlassen der Tour ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und den Aktivitäten des AHA erhalten Interessierte unter:
- Tel.: 0345 – 2002746
- E-Mail: aha_halle@yahoo.de
- Web: www.web-conzept-mn.de
Kontaktadressen für regionale Gruppen:
Regionalgruppe Leipzig und Umland
Otto-Adam-Straße 14, 04157 Leipzig
Regionalgruppe Merseburg-Leuna-Bad Dürrenberg / Umweltbibliothek Merseburg
Weiße Mauer 33, 06217 Merseburg
Tel.: 03461-8219825 oder 0157-83542790
E-Mail: ubm2021@yahoo.com