Am 9. Mai wird der Europatag begangen. Er erinnert an die europäische Integration und die Rechte der EU-Bürger. Ein Beispiel für die Auswirkungen des Europarechts auf die soziale Absicherung von Arbeitnehmern ist die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland, die insgesamt rund 12.100 Renten in die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) überweist.
Dank des Europarechts haben Arbeitnehmer keine Nachteile bei ihrer sozialen Absicherung, wenn sie in einem anderen EU-Land leben und arbeiten. Die Rentenversicherung stellt sicher, dass auch in diesem Fall die Rentenansprüche gesichert bleiben.
Zahl der Renten im Ausland
Insgesamt zahlt die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland rund 12.600 Renten ins Ausland, wovon etwa 96 Prozent in EU-Mitgliedsstaaten gehen. Besonders hervorzuheben ist, dass immer mehr Rentner ihren Ruhestand im europäischen Ausland verbringen. Rund 3.600 deutsche Rentner erhalten ihre Rentenzahlungen im Ausland, davon etwa 3.300 in EU-Staaten. Vor fünf Jahren lag diese Zahl noch bei rund 2.200 Zahlungen, was eine Steigerung von 55 Prozent darstellt.
Zunahme ausländischer Beschäftigter
Auch die Zahl der ausländischen Beschäftigten in den mitteldeutschen Bundesländern ist gestiegen. In Sachsen haben etwa 35.600 Menschen aus anderen EU-Staaten zur Rentenversicherung beigetragen, in Sachsen-Anhalt waren es rund 18.600, in Thüringen 24.300. Im Vergleich zu vor fünf Jahren, als diese Zahlen noch bei rund 24.700 (Sachsen), 12.100 (Sachsen-Anhalt) und 17.100 (Thüringen) lagen, ist ein Anstieg erkennbar. Diese Entwicklung ist vor allem auf die Freizügigkeit der Arbeitnehmer innerhalb der EU zurückzuführen, die es Bürgern anderer EU-Staaten erleichtert hat, in Deutschland zu arbeiten.
Rentenüberweisungen in EU-Staaten
Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland überweist Renten auch direkt in EU-Staaten wie Bulgarien und Ungarn. Im Jahr 2023 wurden 3.113 Renten nach Bulgarien gezahlt, darunter 109 Erwerbsminderungsrenten, 2.297 Altersrenten und 707 Hinterbliebenenrenten. In Ungarn belief sich die Zahl auf insgesamt 8.248 Zahlungen, darunter 293 Erwerbsminderungsrenten, 6.100 Altersrenten und 1.855 Hinterbliebenenrenten. Diese Zahlungen zeigen, wie die soziale Absicherung von Arbeitnehmern, die in mehreren Ländern gearbeitet haben, durch das europäische Gemeinschaftsrecht gewährleistet wird.
Fazit
Die Zahl der Renten, die die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland ins Ausland überweist, verdeutlicht die europäische Zusammenarbeit im Bereich der sozialen Absicherung. Durch das europäische Gemeinschaftsrecht werden Rentenansprüche auch für diejenigen gesichert, die in mehreren Ländern gearbeitet haben oder dort ihren Ruhestand verbringen.