Am Freitag, den 17. Januar 2025, um 18 Uhr lädt die Stadt Halle (Saale) alle Interessierten zur feierlichen Eröffnung des kulturellen Themenjahres 2025 ins Mitteldeutsche Multimediazentrum (MMZ) ein. Unter dem Titel „Stadt der Brücken. Kommen. Gehen. Bleiben.“ wird ein Jahr lang der Fokus auf Verbindungen und Übergänge in der Stadt gelegt – zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, zwischen Menschen, Orten und Perspektiven.
Ein besonderes Highlight der Eröffnungsveranstaltung wird die Premiere eines einzigartigen Films sein, der sich auf persönliche Weise mit dem Thema „Brücken“ auseinandersetzt. Zehn Hallenser:innen erzählen ihre ganz individuellen Geschichten von Brücken in ihrem Leben – sowohl im physischen als auch im symbolischen Sinne. Der Film beleuchtet dabei Erlebnisse, die durch Brücken, Übergänge und Entscheidungen geprägt wurden.
Der Film, eine Gemeinschaftsproduktion von Dr. Christin Müller-Wenzel und Edith Quinqueton, wird nicht nur vor Ort im MMZ gezeigt, sondern feiert auch gleichzeitig seine Premiere auf YouTube. Den Film können Sie unter folgendem Link abrufen: https://youtu.be/bwM1S1uhZ9k.
Programm zur Eröffnung:
- Begrüßung durch die Intendanz des WUK Theater Quartier und science2public e. V.
- Offizielle Eröffnung durch die Beigeordnete für Kultur und Sport der Stadt Halle, Dr. Judith Marquardt.
- Premiere des Films zur Ausstellung.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen.
Mit diesem Auftakt wird das kulturelle Themenjahr 2025 an den Erfolg des Vorjahres anknüpfen, das mit über 200 Veranstaltungen und zahlreichen Akteur:innen die Stadt Halle geprägt hat. 2025 richtet sich der Blick auf „Stadt der Brücken. Kommen. Gehen. Bleiben.“ und wird auch dieses Jahr ein Ort des Austauschs und der Begegnung in Halle sein.