Die Abgeordneten des Landtags von Sachsen-Anhalt debattierten heute über die Stromnetzstabilität und -qualität. Wurde der Strom vormals zentral in Hochspannungslagen produziert und zu den einzelnen Abnehmern verteilt. Durch die Zunahme an Abnehmern, neue Technologien und eine aufwachsende Elektromobilität wird das Stromnetz belastet. Heute finden Produktion und Verteilung in Mittel- und Niederspannungen statt.
Die aktuelle Debatte geht auf Bestreben der AfD zurück. Juliane Kleemann, energiepolitische Sprecherin der SPD-Fraktion bezeichnet dieses Ansinnen als überflüssig und die Bevölkerung bewusst in die Irre führend:
„Auch nach dem Umstieg auf erneuerbare Energien können wir von einer Stabilität unseres Stromnetzes ausgehen. Lassen Sie uns also mit solchen Scheindebatten aufhören. Lassen Sie uns lieber darüber reden, wie wir in Sachsen-Anhalt Wasserstoffland werden können. Lassen Sie uns darüber diskutieren, wie wir möglichst viel Wertschöpfung aus Erneuerbaren Energien hier in Sachsen-Anhalt behalten. Und lassen Sie uns darüber diskutieren, wie wir hier vor Ort gute Arbeitsplätze im Bereich der Erneuerbaren Energie und im Bereich der Industrie halten bzw. schaffen! Davon würde unser Land viel mehr profitieren als von diesem ideologischen Feldzug gegen die Erneuerbaren Energien!“
Die technischen Geräte sind darauf abgestimmt, dass der Wechselstrom in den Leitungen konstant bei 50 Hertz liegt. In einfachen Worten und verständlich ausgedrückt: Nimmt der Verbrauch irgendwo zu, dann geht die Frequenz im Netz runter und die Kraftwerke müssen reagieren und entsprechend mehr Strom ins Netz geben.
Kurze Schwankungen von wenigen Sekunden puffern die Kraftwerke durch die Trägheit der mächtigen rotierenden Generatoren einfach ab. Hierbei spricht man von der sogenannten Momentanreserve. Hält die Abweichung länger als zehn Sekunden an, folgt die Primärregelung. Dann wird mehr Dampf auf die Turbine gegeben, so dass sie sich schneller dreht. Dauert die Abweichung länger als eine Minute, dann werden weitere Kraftwerke zugeschaltet. Hierbei wird auf Kraftwerkstypen zurückgegriffen, die sich schnell zuschalten lassen. Also Gaskraftwerke oder Pumpspeicherwerke. Auch zukünftig werden wir die Netzstabilität sicherstellen können.
Je besser das Stromnetz ausgebaut ist, umso großräumiger kann auch der Ausgleich von Stromangebot und Stromnachfrage erfolgen! Ein massiver deutschlandweiter Ausbau von erneuerbaren Energien wird also auch das Stromangebot erhöhen
Das Netz der Zukunft ist intelligent und vernetzt. Ein intelligentes Lastenmanagement ermöglicht es durch zeitliche Verlängerung oder das Abschalten unkritischer Stromanwendungen Lastspitzen in kritischen Situationen zu minimieren, in denen die Last die Einspeisung aus erneuerbaren Energien deutlich übersteigt.
Wir werden zusätzliche Stromspeicher bei steigenden Anteilen von Wind- und Solarenergie benötigen. Bei einer Vollversorgung der Stromversorgung mit erneuerbaren Energien im Jahr 2050 selbst unter restriktiven Annahmen die Versorgungssicherheit gewährleistet werden kann!
Quelle: (Pressemitteuilung SPD-Fraktion Sachsen-Anhalt)
23 comments on “Debatte Energiewende im Landtag. SPD: „Wir werden auch in Zukunft Netzstabilität halten können“”
„puffern die Kraftwerke“
Welche Kraftwerke? Bald soll es doch (jedenfalls nach Meinung der Grünen) keine Kraftwerke mehr geben.
„Auch nach dem Umstieg auf erneuerbare Energien können wir von einer Stabilität unseres Stromnetzes ausgehen. “ Das hätte ich gern mal anhand des aktuellen Strommixes erklärt bekommen.
„Wir werden zusätzliche Stromspeicher bei steigenden Anteilen von Wind- und Solarenergie benötigen.“
Da würde mich mal interesieren, welche das sein sollen?
Noch mehr Unsinn: „Wurde der Strom vormals zentral in Hochspannungslagen produziert und zu den einzelnen Abnehmern verteilt“
hei- wu hätte doch besser mal „querlesen“ sollen.
„Dann wird mehr Dampf auf die Turbine gegeben, so dass sie sich schneller dreht.“
Nur heiße Luft!
Die Turbinen und die gekoppelten Generatoren drehen sich weiterhin mit 3000 Umdrehungen/Stunde.
Korrektur der Drehlzahl von Dampfturbinen 3000 U/min.
Fakten statt der üblichen Propagandasprüche wären besser gewesen.
Nach Meinung der „Fachleute“ prodzieren Windgeneratoren Dampf, der wiederum Turbinen antreibt?
„Ein massiver deutschlandweiter Ausbau von erneuerbaren Energien wird also auch das Stromangebot erhöhen“
Ganz Deutschland ein Spargelfeld?
Welche Kapazitäten werden vorgehalten? 100% Solar, wenn der Wind nicht weht, 100% Windmühlen wenn die Sonne nicht scheint, 100% Gaskraftwerke wenn weder die Sonne scheint, noch der Wind weht? Wer bezahlt das? Und welchen Nutzen bringt das für die Welt?
Was soll eigentlich das Foto mit dem Sandsturm?
Wenn man aus deinen Selbstgesprächen Energie gewinnen könnte….
Was man für Strom sparen könnte, wenn man nicht wie bei Stalin Fotos fälschen würde.
Welchen Beitrag will denn nun Sachsen-Anhalt zur Erreichung der Energiewendeziele leisten ? Die SPD-Pressemitteilung bestand ja nur aus lauter Phrasen.
Ich habe mir jetzt mal Bilder im Inet angeschaut. Das Foto zeigt wahrscheinlich den Brand eines Getreidefeldes,
Politiker sehen den Erfolg in einer guten Rede. Führungskräfte in Unternehmen und Verwaltung sehen Erfolg in der guten Tat.
Für eine gute Rede reicht ein gutes Gefühl. Für eine gute Tat ist die Analyse von Daten und Fakten und die richtige Schlussfolgerung zwingend.
Unser aller Farbspektrum schrieb:
„Ich habe mir jetzt mal Bilder im Inet angeschaut. Das Foto zeigt wahrscheinlich den Brand eines Getreidefeldes,“
https://www.google.de/search?tbs=sbi:AMhZZiuSPXcCq_14rrVvb-sASFJbaQKFe32r7XCJDqcQd-ybR6ooGUQS5o5DYYJ3mJoW_1B0oR20uoHs6dKWDCGt8OJezBuYqkodX5GrmjLVk-vtZGpXmFySct8BNDWML1ziv5NujxjeBmh8ytQ5DgfhNkmqdFj-HH6xzjRiZUUlOemEZbGDogp6hKuzJ9DreTncfTYzWOIn_14h949rhqdjz5icsPH-A8m-YMGKjf87Zyy8q6N8jwPpf1Ofs28PrzGYxmwPYj-a2YdKMlmvGvj0u9HD-5DxgGs7QwbRQL5spoZB2U5v_1jF_1hjhZE17zZ6vz8urFC1jpKYMpmTj2Je-bCplsY4rbGh1bA&hl=de
@hei-wu, bei mir haben sich eben die Balken gebogen, als ich ihnen dein Posting zeigte.
Achte genau auf die Farbe des Rauchs. Dann bist Du wieder einer ganz großen Sache auf der Spur: https://hallespektrum.de/thema/meinungsmanipulation-im-mdr/
Du kannst mir sicher sagen, wo das Foto aufgenommen wurde. Vielleicht hier?
https://cdn.regionalheute.de/images/2020/1/271/1000/92c74b76246a41c7849ef7d971eacfd6.jpeg
Das abgebrannte Getreidefeld wird sich Dank Brandrodung schnell erneuern, wie von SPD Greisen zu erfahren war.
„Du kannst mir sicher sagen, wo das Foto aufgenommen wurde. Vielleicht hier?“
Die Ähnlichkeit ist tatsächlich frappierend. Nur noch schnell die Strommasten reinkopiert, und fertig ist der Aufreger.
„Die Ähnlichkeit ist tatsächlich frappierend. Nur noch schnell die Strommasten reinkopiert, und fertig ist der Aufreger.“
Fertig war die Pressemeldung der SPD…
Himmel austauschen ist kein Problem. Das machen heutzutage Programme sekundenschnell.
https://rubenschaefer.com/photoshop-himmel-austauschen-luminar-4
Ich tendiere eher dazu, dass ein Feldbrand fotografiert wurde.