Im Jahr 2016 verzeichnete Sachsen-Anhalt das dritte Mal in Folge eine positive Wanderungsbilanz. Wie das Statistische Landesamt in Halle (Saale) mitteilte, wurde ein Wanderungsgewinn von 4 651 Personen ermittelt. Innerhalb des Jahres 2016 wurden 63 684 Zugezogene in Sachsen-Anhalt begrüßt, 59 033 Personen verließen das Bundesland. Der Wanderungsgewinn lag damit annähernd auf dem Niveau des Jahres 2014, während er im Rekordjahr 2015 etwa fünfmal so groß war.
Der Wanderungsgewinn war wie auch im Jahr 2015 auf eine stärkere Zuwanderung von ausländischen Personen zurückzuführen. Unter den insgesamt 63 684 Zugezogenen waren 34 582 Bürger mit einem ausländischen Pass.
Aus dem Ausland insgesamt zogen 31 328 Personen zu, 28 901 von diesen hatten nicht die deutsche Staatsbürgerschaft. 36,5 Prozent waren aus Ländern der Europäischen Union (EU). Mit 5 932 ausländischen Personen war erneut Syrien größtes Zuwanderungsland. Gegenüber dem Jahr 2015 reduzierte sich der Zustrom jedoch um 10 945 Personen. Weitere Spitzenreiter unter den Herkunftsländern waren Afghanistan mit einem Wanderungsgewinn von 2 207 Personen sowie die EU-Staaten Rumänien und Polen mit Wanderungsgewinnen von 1 078 bzw. 1 074 Personen. Mit Ausnahme Finnland (-2) zogen aus jedem EU-Staat mehr ausländische Personen nach Sachsen-Anhalt als umgekehrt.
Regional betrachtet verzeichneten alle kreisfreien Städte und 6 Landkreise Wanderungsgewinne. Die größten Zunahmen wurden in der Landeshauptstadt Magdeburg und in Halle (Saale) mit 3 029 bzw. 1 686 Personen sowie im Saalekreis (490) und im Burgenlandkreis (342) registriert. Die Landkreise Altmarkkreis Salzwedel, Anhalt-Bitterfeld, Mansfeld-Südharz, Salzlandkreis und Stendal verbuchten Wanderungsverluste zwischen 508 und 30 Personen.
Bei den Wanderungen innerhalb Deutschlands verzeichnete Sachsen-Anhalt einen Wanderungsverlust von 6 929 Personen. Insgesamt 39 285 Personen verließen im Jahr 2016 Sachsen-Anhalt, wobei die Fortzüge nach Sachsen (18,3 %) und Niedersachen (17,7 %) den größten Anteil ausmachten. Die Wanderungsbilanz war nur gegenüber Hessen (21) und Thüringen (62) positiv, gegenüber den übrigen Bundesländern lag die Fortzugszahl über der Zuzugszahl.
(Quelle: StaLa LSA)
Wanderung |
Jahr |
|||||
2016 |
2015 |
2014 |
2013 |
2012 |
2011 |
|
Zuzüge über Landesgrenze |
63 684 |
74 365 |
50 966 |
44 053 |
40 608 |
39 647 |
Fortzüge über Landesgrenze |
59 033 |
49 908 |
46 697 |
44 901 |
44 863 |
48 017 |
Wanderungssaldo |
4 651 |
24 457 |
4 269 |
– 848 |
– 4 255 |
– 8 370 |