Die aktuelle Ausgabe des CHE-Hochschulrankings bescheinigt den Rechtswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) erneut sehr gute Studienbedingungen. Besonders zufrieden sind die Jura-Studierenden an der MLU mit der Studiensituation insgesamt, der Betreuung durch die Lehrenden und der Unterstützung am Studienanfang. Die Erhebung wird am morgigen Dienstag, 9. Mai, im Zeit-Studienführer 2017/18 veröffentlicht.
Damit reiht sich die Juristen-Ausbildung an der MLU erneut in die Spitzengruppe ein. Bereits in den vorherigen Erhebungen des CHE-Rankings hatten die halleschen Rechtswissenschaftler sehr gute Bewertungen erzielt.
„Wir freuen uns besonders darüber, dass die Studierenden mit der Studiensituation sehr zufrieden sind“, sagt Prof. Dr. Claudia Becker, Dekanin der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der MLU. Das Studium der Rechtswissenschaften in Halle ist zulassungsfrei. Aktuell sind rund 2.000 Jura-Studierende an der MLU eingeschrieben. „Dass wir trotz der hohen Einschreibezahlen der vergangenen Jahre bei gleichbleibender Anzahl an Professuren eine sehr gute Ausbildung sicherstellen können, ist auf den großen Einsatz aller Lehrenden zurückzuführen“, so die Dekanin weiter.
Ein besonderer Fokus der halleschen Juristenausbildung liegt auf der Studieneingangsphase: Dort werden die Erstsemester unter anderem durch Tutoren betreut, um ihnen den Einstieg in das Studium zu erleichtern. Außerdem sind die Studierenden sehr zufrieden mit den Repetitorien, die die MLU zur Vorbereitung auf die Staatsexamens-Prüfungen anbietet.
Mit Blick auf ihre gesamte Fakultät sagt Dekanin Becker: „Es ist auch erfreulich zu sehen, dass jeder Teilbereich Plätze in den Spitzen- und Mittelgruppen erreicht hat.“ Das Fach Betriebswirtschaftslehre etwa punktet mit Plätzen im Spitzenfeld in den Bereichen „internationale Ausrichtung“ und „Abschlüsse in angemessener Zeit“.
Das CHE-Hochschulranking ist das umfassendste Ranking im deutschsprachigen Raum. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Ausstattung umfasst das Ranking Urteile der Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Die Uni Halle beteiligte sich in diesem Jahr mit den Fächern Betriebswirtschaftslehre, Jura, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik.
Das CHE-Hochschulranking auf Zeit online.
3 comments on “CHE-Ranking: Hallesche Juristen-Ausbildung wieder in Spitzengruppe vertreten”
„Aktuell sind rund 2.000 Jura-Studierende an der MLU eingeschrieben.“
Sie säen nicht, sie ernten nicht, aber sie achten gegenseitig darauf, dass alle ernährt werden.
Juristen sind lästig, da geht es dir so wie Trump.
Der Hass auf Juristen hat eine lange Tradition:
Erasmus von Rotterdam: „Von den Akademikern beanspruchen die Juristen den ersten Rang, und niemand ist so eingebildet wie sie. Aber in Wirklichkeit wälzen sie nur den Stein des Sisyphos, verbinden hundert Paragraphen zu einer Phrase und erreichen es, indem sie Auslegung an Auslegung, Erläuterung an Erläuterung reihen, dass ihr Beruf als der schwierigste von allen angesehen wird.“
Heinrich Heine: „Die Advokaten, die Bratenwender der Gesetze, die so lange die Gesetze wenden und anwenden bis ein Braten für sie dabei abfällt (…)“
Nobel: „Die beste Entschuldigung für Prostituierte ist, dass Frau Justitia eine der Ihren ist.“