Pressemitteilung der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH, 24. März 2025
Halle (Saale) – Die beliebte Charme-Kampagne für Campingmöglichkeiten in Halle (Saale) geht in die nächste Runde. Im Rahmen der Fortsetzung der erfolgreichen Initiative aus dem Jahr 2023 wird weiterhin nach Grundstückseigentümern gesucht, die freie Flächen für Campingfreunde zur Verfügung stellen möchten. Wer über einen Garten, eine Wiese oder auch einen Parkplatz verfügt und diesen für die kommende Camping-Saison teilen möchte, kann sich ab sofort als Gastgeber oder Gastgeberin unter www.camping-halle.de registrieren.
Ziel der Kampagne ist es, den steigenden Bedarf an Campingübernachtungen in der Region zu decken, da die Stadt Halle (Saale) derzeit über keine ausreichenden Campingplatzkapazitäten verfügt. Private und öffentliche Flächen werden als Zwischennutzung angeboten, um den Campingreisenden eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten zu bieten.
Im kommenden Jahr 2025 werden bereits elf private Gastgeber mit rund 30 Stellplätzen und 13 öffentliche Stellplätze in Halle und Umgebung die Campingmöglichkeiten erweitern. Dazu zählen die offiziellen Stellplätze „Fährstraße“ und „Am Nordbad“, die insgesamt 19 Caravan-Stellplätze und 7 Zeltplätze bieten. Weitere Angebote sind willkommen und können über die Webseite der Kampagne eingesehen werden.
Seit dem Start der Initiative im März 2023, unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, hat die Kampagne großes Interesse geweckt. Die Landingpage www.camping-halle.de wurde bereits mehr als 50.000 Mal aufgerufen, und hohe Klickzahlen auf Campingportalen wie park4night und stellplatz.info zeigen das wachende Interesse an Campingmöglichkeiten in Halle.
Der Fokus der Kampagne liegt auf dem Trend des privaten Übernachtens, ähnlich wie beim „Couchsurfing“, jedoch speziell für Campingfreunde. Halle-Gäste haben so die Möglichkeit, die Stadt aus neuen Perspektiven zu entdecken und gleichzeitig durch den Austausch mit den Gastgebern echte Reisefreundschaften zu knüpfen.
Interessierte können sich einfach auf der Webseite www.camping-halle.de anmelden, ihre Stellflächen mit Fotos und Beschreibungen einstellen und die Angebote den abenteuerlustigen Outdoor-Fans zur Verfügung stellen. Extras wie Strom- oder Wasseranschluss sind dabei keine Voraussetzung, um teilzunehmen.
Der Campingtrend wächst weiterhin stark und zeigt keine Anzeichen einer Abkühlung. In Sachsen-Anhalt haben sich die Übernachtungszahlen im Campingsektor in den letzten Jahren nahezu verdreifacht, und deutschlandweit zählt Camping zu den beliebtesten Urlaubsformen.
Weitere Informationen zur Teilnahme und zu den Stellplatzangeboten sind unter www.camping-halle.de oder per E-Mail an camping@stadtmarketing-halle.de erhältlich.
Kontakt: Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH
E-Mail: camping@stadtmarketing-halle.de
Webseite: www.camping-halle.de
2 comments on “Charme-Kampagne geht in die zweite Runde: Halle sucht neue Camping-Stellplätze”
Wenn schon KI – Bilder dann doch bitte einigermaßen glaubhafte Bilder. Die Frau schwebt über dem Sessel… Abgesehen davon hätte es auch ein richtiges Photo getan.
Die Freiheit der Kunst gilt auch für KI. Oder wird das hier eine Formalismusdebatte? Wenn es die Dame vor lauter Begeisterung über ein Campingausflug in Halle aus dem Sessel gehoben hat, dann lass sie doch.