Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

BUND Sachsen-Anhalt schickt Bus in den Hambacher Wald

Unter dem Motto „Wald retten! Kohle stoppen!“ versammeln sich am 6. Oktober tausende Natur- und Klimaschützer*innen aus dem gesamten Bundesgebiet zum gemeinsamen bunten und friedlichen Protest gegen die Rodung des Hambacher Wald in Nordrhein-Westfalen. Auch der BUND Sachsen-Anhalt wird mit einem Bus von Halle aus zu der Großdemonstration bei Kerpen fahren. „Wir setzen ein Zeichen für den Schutz des Hambacher Waldes und des globalen Klimas. Die Erreichung der Klimaziele von Paris können nur durch einen längst überfälligen Ausstieg aus der Kohleförderung und einer Beschleunigung der Energiewende hin zu ökologisch verträglichen Formen der   nergiegewinnung gelingen,“ erläutert Organisatorin Nicole Hermes vom BUND-Regionalverband Halle-Saalekreis die Motivation der  Umweltschützer*innen und freut sich weiter, „Das Demonstrationsverbot der Polizei Aachen wurde heute durch das OVG Aachen gekippt. Wir starten am Samstag um 5 Uhr morgens am ZOB beim
Hauptbahnhof Halle und haben noch einige wenige Plätze in unserem Bus frei. Wer noch mitfahren will, sollte sich schnell bei mir unter nicole.hermes@bund-halle.de anmelden.“

Die Meldungen um den Hambacher Wald in Nordrhein-Westfalen überschlagen sich derzeit. Nachdem sich die Lage zuletzt durch die gewaltsamen Räumung der Baumhäuser durch die Landesregierung von NRW und RWE als vorbereitende Maßnahme zur Rodung der uralten Eichen und Buchen zugespitzt hatte, hat das Oberverwaltungsgericht Münster heute dem Eilantrag des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) statt gegeben und einen vorläufigen Rodungsstopp verhängt.

„Wir begrüßen das Urteil des OVG Münster ausdrücklich“, so Nicole Hermes, „Der Hambacher Wald mit seinen Jahrhunderte alten Buchen und Eichen ist nicht nur ein Relikt der Eiszeit und der älteste des Wald Rheinlandes. Er ist auch der Rest des einzigen Stieleichen-Hainbuchen-Maiglöckchen-Waldes in ganz Europa und einer der artenreichsten und schönsten Wälder in Deutschland. Er ist Heimat für über 140 bedrohter Tierarten, alleine 12 streng geschützte Fledermausarten – darunter die seltene Bechsteinfledermaus – leben hier. Wir dürfen nicht zulassen, dass dieser wertvolle Lebensraum verloren geht. Statt dessen müssten die Flächen durch die Landesregierung von NRW nach Brüssel gemeldet werden, damit sie entsprechend ihres ökologischen Wertes unter  europäischen Schutz gestellt werden,“ fordert Hermes weiterhin.

Solange noch keine rechtskräftiges Urteil über die Klage des BUND gegen den Hauptbetriebsplan von RWE gesprochen ist, dürfen keine weiteren Bäume im Hambacher Wald durch RWE gefällt werden. Zu einer Gerichtsentscheidung wird es möglicherweise erst Ende 2020 kommen.

20 comments on “BUND Sachsen-Anhalt schickt Bus in den Hambacher Wald”

  1. ich hatte von #aufstehen eine Mail bekommen, mit der Aufforderung zur Demo zu fahren. Es war auch ein Link dabei für eine Mitfahrbörse. #aufstehen will wohl einen eigenen Block organisieren.

  2. Ich gestehe, dass ich an dieser Stelle aktuell unter die Schwätzer gehöre und rede mich hier mit familiären Verpflichtungen raus. Meine Tochter will Studieren und braucht zu Sonntag ein eingerichtetes WG-Zimmer.

  3. Ist der BUND jetzt ein weiterer Reiseveranstalter? Naja, ein Umsonst-Reisebüro für die Jugend fehlte noch in Halle. Also dann auf zum Hambacher Event.

  4. Nun weiß ichs: fractus‘ Tochter Studiert und ist dann eine studierende. Finde ich gut. 🙂

  5. Jeder Bürger hat das Recht, seinen Stromanbieter frei und geheim zu wählen. Das reicht doch wohl.

  6. „Weshalb? Hast du den RWE Vorstand etwa gewählt?“
    Keine Ahnung, aber mitplappern wollen. Der RWE-Vorstand kann nicht tun und lassen, was ihm gefällt. Informiere dich mal über die Genehmigungsverfahren.

  7. War das eine tolle Stimmung. Wann ist das nächste Protest-Event? Fahren da wieder kostenlose Busse? Gibt es vegane Verpflegungsbeutel?

  8. RWE hatte doch sicher eine Genehmigung zur Rodung, der allergrößte Teil des Waldes wurde ja bereits gerodet, kann denn ein Gericht jederzeit die Genehmigung aufheben, offenbar ja. Wenn das so ist, ist ja jedes bereits genehmigte Vorhaben gefährdet???

  9. Leider ja Wolli, in unserer Gesellschaft läuft es so, du kannst dir heute ein Auto kaufen welches zum heutigen Tag jeglicher Norm entspricht. zahlst 40tsd Euro dafür und morgen fällt den Politikern und Bürokraten ein die Norm zu ändern. Damit werden deine 40tsd Euro quasi zum Schrott und du enteignet. Genau so läuft es mit Kraftwerken, Firmen entscheiden sich am Tag x ein Werk zu errichten welches allen Gesetzlichen Vorschriften entspricht und schwupps bekommt jemand nen Flitz und ändert die Regeln und deine Mrd Investition ist eine Ruine und nicht mal mehr den Rohstoffwwert wert. Quasi ebenfalls enteignet. Welcher Unternehmer soll sich so auf Investitionen einlassen, er weiß doch garnicht ob er die Investitionssumme wieder rein holen kann oder ob Ihm der Betrieb vorher untersagt wird.

  10. Tja Hei-Wu so kann nur wer reden der im öffentlichen Dienst ist, wenn du dein Geld in der privat Wirtschaft verdienen müsstest oder gar selbst Firmenchef wärst würdest du anders reden.

  11. @McPoldi
    nur zur Erinnerung: Es ist ja nicht so, dass die überraschend und willkürlich die Abgasnormen angehoben worden sind.

    Vielmehr ist es beim Autoskandal ja so gewesen, dass die Autoindustrie die Kunden (und den Staat) durch Vorgaukeln falscher Werte betrogen hat.

    Ich warte immer noch, dass in der Bundesrepublik dieser fortgesetzte Betrug juristische Konsequenzen haben. Sind alle vor dem Gesetz gleich, dann wäre dies ja zu erwarten.

  12. Ganz ehrlich, wenn ich einen regulären Euro 5 Diesel kaufe den es durchaus gibt. halt nicht von allen deutschen Autobauern werde ich doch genau so bestraft weil alle euro 5 Fahrzeuge oder niedriger über einen Kamm geschoren werden. Was nicht absehbar war sind diese Panikreaktionen die alle Schuld dem Diesel zuschieben, wenn wir alle Diesel gegen Benziener tauschen haben wir dann zwar weniger Feinstaub und Stickoxide dafür wesentlich mehr Co2 dann werden auch die Benziner verteufelt. Wir in Deutschland sind die reinsten Symbolpolitiker, wir glauben wir lösen die Probleme der Welt in NRW oder Brandenburg wenn wir dort keine Kohle mehr fördern. Wir lösen die Probleme von Fukushima in dem wir alle deutschen AKW abschalten. Das einzige was wir damit tun wir verteuern für Deutschland die Energiekosten.

  13. Was’n Quark; das Auto wird doch nicht zu Schrott, das kannst du weiter fahren, bis an sein Lebensende. Und Wertverlust ist nur für den relevant, der sich den Wagen als Wertanlage kauft. Dabei verliert er aber schon nach Verlassen des Händlers mal so schlappe 20%. Für die anderen ist der Wagen ein technisches Fortbewegungsmittel, daß nur durch Entzug der Betriebserlaubnis, und zwar für alle gleichwertigen Fahrzeuge, beendet werden kann. Das allerdings wird wohl keine Regierung ernsthaft erwägen, bei Strafe ihres Untergangs.
    Mein Auto ist übrigens schon 12 jahre alt…

Schreibe einen Kommentar