Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Nachhilfe für Bürgerhaushälter

Über den so genannten „Bürgerhaushalt“ ist schon viel diskutiert worden – doch so richtig in Schwung gekommen ist er nicht. Wie man den einschlägen Seiten der Stadt Halle zum Bürgerhaushalt entnehmen kann, geht der überwiegende Teil der Bürgervorschläge ins Leere.

https://www.rechne-mit-halle.de/buergervorschlaege/archiv

Ein großer Teil der Vorschläge wird nicht akzeptiert, weil mit dem Haushalt wenig zu tun, andere Vorschläge sind rechtlich nicht verwirklichbar oder schon alt. Wahrscheinlich liegt dies auch an einem Informatonsdefizit, viele Bürger haben noch keine genaue Vorstellung, wie man sich in den „Bürgerhaushalt“ einbringen kann. Dies versucht die Stadt offenbar zu ändern: zu einem öffentlichen Informations-Seminar zum Bürgerhaushalt will die Stadt Halle (Saale) am Donnerstag, dem 23. Juni 2016, 17 bis 19.30 Uhr, in den Festsaal des Stadthauses, Marktplatz 2, einladen.

Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand und der Beigeordnete für Finanzen und Personal, Bürgermeister Egbert Geier, sowie die Beigeordneten geben Auskunft darüber, wie sich Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Halle (Saale) am Bürgerhaushalt beteiligen können. Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die sich zum Seminar angemeldet haben, stehen während der Veranstaltung Stadträte als „Politikpaten“ zur Seite. Die Paten und die Verwaltung beraten und beantworten Fragen zum Haushalt der Stadt. Es besteht vor Ort die Möglichkeit, Vorschläge für den Bürgerhaushalt zu machen.

Anmeldungen zum Seminar nimmt das Dienstleistungszentrum Bürgerengagement bis Montag, dem 20. Juni 2016, telefonisch unter der Nummer 0345 221-4698 oder per E-Mail unter dlz-buergerengagement@halle.de entgegen.

(Quelle: Red/halle.de/pd)

 

 

5 comments on “Nachhilfe für Bürgerhaushälter”

  1. Was ist da eigentlich los, brauchen Hallenser tatsächlich von “ denen da oben“ Nachhilfe, wie Mitwirkung funktioniert?

  2. Scheint so, weil eben die Mitwirkung von unten wohl oben nicht akzeptiert wird…

  3. Aber das ist es doch wunderbar, wenn der Bürger Nachhilfe bekommt 🙂

    Im Ernst: Entweder ist der Bürger zu blöd, vernünftige Vorschläge einzureichen, weil er den Bürgerhaushalt mit dem Meckerboard „Sags uns einfach“ verwechselt.

    Oder die Stadt hat es nicht geschafft, die Bedeutung des Bürgerhaushalt ernsthaft rüberzubringen, und das ganze entpuppt sich als populistischer Blindgänger. Da hilft auch keine Nachschulung.

  4. Total richtig, lieber Schulze.
    Dabei ist die Sache so einfach: Zusätzliche Einnahmen erschließen, unnötige Ausgaben vermeiden. „So kummt man zu wase!“ hätte Strittmatter gesagt….

  5. „Anmeldungen zum Seminar nimmt das Dienstleistungszentrum Bürgerengagement bis Montag, dem 20. Juni 2016,“

    ich glaube, wenn die Bürgerbeteiligung verbessert werden soll, dann sollte mit minimalen formalen Aufwand gearbeitet werden, zumindest bei solch Informationsveranstaltungen. Eine Anmeldung gehört m.E. nicht dazu.

Schreibe einen Kommentar