Magdeburg, 28.11.2024. Der Jugendmedienverband fjp>media verleiht in Kooperation mit dem Bildungsministerium des Landes am 30. November die „Goldene Feder“ an die besten Schülerzeitungen und Nachwuchsjournalist*innen Sachsen-Anhalts. In der Jury sind Volksstimme, Mitteldeutsche Zeitung, MDR und Hochschule Magdeburg-Stendal vertreten. Der Preis wird traditionell am letzten Novemberwochenende auf dem Jugendpresseball vergeben. Alle Erstplatzieren erhalten neben der Trophäe ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro.
„Beste Schülerzeitung“ in der Kategorie Gymnasium ist der „BGWExpress“ vom Gymnasium Wanzleben. Die „Reality of School“ der Sekundarschule LebenLernen Schneidlingen ist beste Schülerzeitung im Bereich Sekundarschulen. Beste Schülerzeitung an Grundschulen ist das „Grundschulhörnchen“ der Grundschule in Möser. In der Kategorie Förderschulen geht der Preis an die Schülerzeitung die „A-HA“ der Angelika-Hartmann-Schule in Köthen. Ausgezeichnet als bester Nachwuchsjournalist wird Felix Seidel aus Halberstadt für seinen Beitrag „Einsatz für die Lebensretter“.
Die Schülerzeitung „Das Martinshorn“ des Gymnasiums in Halberstadt erhält den mit 500 Euro dotierten Sonderpreis „Mein Engagement für meine Schule“ des Bildungsministeriums. Die Redaktion „Die Eule“ der Hugo-Kükelhaus-Schule in Magdeburg wird mit dem Sonderpreis „Barrierefrei“ von den beiden Zeitungen „Volksstimme“ und „Mitteldeutsche Zeitung“ geehrt.
Bildungsministerin Eva Feußner betont anlässlich der Preisverleihung: „Die Qualität der eingereichten Arbeiten ist auch in diesem Jahr herausragend. Besonders beeindruckend ist die Vielfalt: Förderschulen machen mit ihrem Engagement und lebendigen Schilderungen des Schulalltags Mut, während Grundschülerinnen und -schüler schon früh zeigen, dass sie sich kritisch mit ihrer Lebenswelt auseinandersetzen. Gymnasien und Sekundarschulen setzen sich wiederum mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen auseinander und verdeutlichen so, wie stark Schülerzeitungen als Spiegel unserer Zeit fungieren.“
Die Verleihung des Preises findet am 30. November auf dem Jugendpresseball in Halle statt. Dabei kann sich der journalistische Nachwuchs austauschen, Fragen an die Profis stellen und Kontakte zu anderen jungen Medienmachenden knüpfen.
fjp>media ist der Verband junger Medienmachender in Sachsen-Anhalt. Gegründet durch Schülerzeitungsredakteur*innen vertritt der Verband seit 1991 die Interessen aller jungen Menschen, die selbstbestimmt an Online-Medien, Hörfunkprojekten, Video-Produktionen und bei Zeitungen arbeiten. In Magdeburg bietet fjp>media im Medientreff zone! neben einem offenen Angebot viele medienpädagogische Projekte für Kinder und Jugendliche sowie Multiplikator*innenenschulungen. Für junge Medieninteressierte organisiert fjp>media landesweit Workshops und Seminare rund ums Medienmachen. Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz von fjp>media steht Heranwachsenden, Familien und Fachkräften mit Information, Beratung und Bildungsangeboten zu Fragen des Kinder- und Jugendschutzes zur Seite. Mit der Beratungsstelle „Fairsprechen – Hass im Netz begegnen“ unterstützt fjp>media Zivilcourage gegen Hass im Netz. Die Fachstelle Medienpause zur Prävention exzessiver Mediennutzung arbeitet mit jungen Menschen und ihren Bezugspersonen auf einen ausgewogenen und gesunden Medienkonsum hin.