Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Bessere Vorbereitung: Bildungsministerium veröffentlicht Abituraufgaben der letzten fünf Jahre

Das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt hat bekanntgegeben, dass Schülerinnen und Schüler ab sofort online Zugang zu den Abituraufgaben des Landes haben. Die Veröffentlichung der Aufgaben beginnt mit denen des Abiturdurchgangs des vergangenen Schuljahres 2022/23 und wird kontinuierlich um die Aufgaben der vergangenen fünf Jahre erweitert. Diese Initiative soll es den Schülern ermöglichen, sich noch gezielter auf ihre bevorstehenden Abiturprüfungen vorzubereiten.

Die Vorbereitung auf das Abitur ist ein entscheidender Bestandteil des schulischen Unterrichts in der gymnasialen Oberstufe. Neben der Vermittlung von fachlichen Kompetenzen erfolgt auch die gezielte Vorbereitung auf die schriftlichen und mündlichen Prüfungsformate. Die Lehrkräfte sind dabei für die Auswahl der relevanten Lehrinhalte und methodischen Ansätze verantwortlich. Die Veröffentlichung der Abituraufgaben ermöglicht es den Schülern, auf Aufgabensätze der vergangenen Jahre zurückzugreifen und sich so noch besser auf ihre Prüfungen vorzubereiten.

Bildungsministerin Eva Feußner betonte die Bedeutung dieser Maßnahme: „Die Vorbereitung auf das Abitur und die damit verbundenen Prüfungen sind bereits ein integraler Bestandteil des schulischen Unterrichts. Durch die Veröffentlichung der Abituraufgaben geben wir Schülerinnen und Schülern aber die Möglichkeit, sich noch fokussierter auf die Prüfungen vorbereiten zu können.“

Die Aufgaben des Jahres 2023 können hier eingesehen werden.

4 comments on “Bessere Vorbereitung: Bildungsministerium veröffentlicht Abituraufgaben der letzten fünf Jahre”

  1. OB KI die schon alle lösen könnte? Wenn ja, wären dann die Aufgaben noch geeignet, auf das künftige Leben vorzubereiten? Wenn nein, was wären dann die Aufgaben?

  2. Die „KI“ wird die Aufgaben der nächsten Abiprüfungen stellen. Und nun los, Ihr Kinderlein, heilig die letzte Schlacht !

  3. Das habe ich gleich mal für Mathe probiert: Berechnen Sie das bestimmte Integral von 0 bis 1 von (x^2 – 2x + 1) * e^(x-1) dx.

  4. Jeder Lehrer für Mathematik in den oberen Klassen verfügt auch ohne diese Maßnahme über die Aufgaben der letzten Jahre bei Abi.-Prüfungen und wird sie nutzen bzw. genutzt haben in den verg. Jahren,um seine Schüler auf die Prüfungen vorzubereiten.
    Das hier groß als Neuerung herauszustellen ist ein schönes Beispiel für ein für mich lächerliches
    H E R A U S S T E L L U N G T S M E R K M A L.

Schreibe einen Kommentar