Magdeburg. Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat heute in Magdeburg gemeinsam mit Sportministerin Dr. Tamara Zieschang und weiteren Vertretern des Sports die ersten Mitglieder des „Team Sachsen-Anhalt für Mailand und Cortina d’Ampezzo“ berufen. Sechs Athletinnen und Athleten aus den Bereichen Bobsport und Para-Ski/Biathlon wurden für die XXV. Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo sowie die XIV. Paralympischen Winterspiele 2026 nominiert. Die Olympischen Winterspiele finden vom 6. bis 22. Februar, die Paralympischen Winterspiele vom 6. bis 15. März 2026 statt.
Die nominierten Mitglieder des „Team Sachsen-Anhalt“ sind:
Bobsport:
- Thorsten Margis – SV Halle
- Alexander Schüller – SV Halle
- Tim Becker – Mitteldeutscher SC
- Anabel Galander – Mitteldeutscher SC
- Talea Prepens – Mitteldeutscher SC
Para Ski/Para-Biathlon:
- Andrea Eskau – USC Magdeburg
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff betonte: „Die Sportbegeisterung ist in Sachsen-Anhalt traditionell groß. Auch bei den kommenden Olympischen und Paralympischen Winterspielen werden die Bürgerinnen und Bürger mitfiebern. Ich drücke allen Mitgliedern des Teams Sachsen-Anhalt ganz fest die Daumen für eine erfolgreiche Qualifikation und hoffe, dass sie das Land erfolgreich vertreten werden.“
Sportministerin Dr. Tamara Zieschang ergänzte: „Für viele Athletinnen und Athleten ist die Teilnahme an den Olympischen und Paralympischen Spielen ein Lebenstraum. Ich hoffe, dass sich alle der heute Nominierten für Mailand 2026 qualifizieren und unser Land dort vertreten können. Ihre bisherigen Erfolge lassen berechtigte Hoffnungen auf eine Teilnahme zu, und ich wünsche allen eine starke und verletzungsfreie Vorbereitungszeit.“
Die Präsidentin des Landessportbundes Sachsen-Anhalt, Silke Renk-Lange, zeigte sich stolz auf die Berufung der Sportler: „Diese Berufungsveranstaltung zeugt von der großen Wertschätzung, die Sachsen-Anhalt dem Sport entgegenbringt. Unser Team für Mailand 2026 ist klein, aber leistungsstark. Wir hoffen, dass viele von ihnen das Ticket für die Olympischen und Paralympischen Spiele lösen können.“
Guido Heuer, Trägervereinsvorsitzender des Olympiastützpunktes Sachsen-Anhalt, sagte: „Das Team des Olympiastützpunktes wird alles tun, damit unsere Athletinnen und Athleten in den verbleibenden Monaten bestmöglich auf die Spiele vorbereitet werden. Wir sind zuversichtlich, dass sie in Bestform an den Start gehen können.“
Neben der Berufung des „Team Sachsen-Anhalt für Mailand 2026“ wurden auch die Sportlerinnen und Sportler des Juniorteams Sachsen-Anhalt 2026 vorgestellt. 50 junge Athletinnen und Athleten, die im vergangenen Jahr bei Junioren-Welt- und Europameisterschaften erfolgreich waren, wurden ebenfalls geehrt.
Die Berufung des „Team Sachsen-Anhalt“ ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu den Olympischen und Paralympischen Winterspielen 2026. Das Land blickt mit großer Vorfreude auf die kommenden Wettkämpfe und unterstützt seine Athletinnen und Athleten auf ihrem Weg nach Mailand und Cortina d’Ampezzo.