Am gestrigen Sonntag ist in Quedlinburg offiziell die Wandersaison im Harz eingeläutet worden. So trafen sich am Mittag auf dem dortigen Marktplatz hunderte Wanderbegeisterte, um an den zur Auftaktveranstaltung angebotenen Wanderungen über insgesamt mehr als 36 km Länge teilzunehmen.
Zudem wurde das neue Aktuell-Heft 2022 zur Harzer Wandernadel vorgestellt. So können Wandernden an mehr als 220 Standorten im gesamten Harz – seien es an Waldgaststätten, Schutzhütten, Aussichtspunkten oder historischen Stätten – Stempel sammeln und mit diesen Wanderabzeichen zu verschiedenen Leistungsstufen erlangen. Das Erreichen einer Leistungsstufe kann anschließend durch den Erwerb einer entsprechenden Wandernadel bestätigt werden.
Da sich die Strecken zwischen den einzelnen Stempelstellen in Länge und Schwierigkeitsgrad unterscheiden, ist die „Harzer Wandernadel“ nicht nur ein Angebot für ambitionierte Wanderer, sondern auch für Familien oder Senioren.
Nach Angaben der Harzer Wandernadel GmbH wurden zuletzt über 100.000 Wanderhefte im Jahr ausgegeben. Ob das Wanderstempeln im Harz auch in diesem Jahr wieder auf so viel Interesse stößt, bleibt derweil noch abzuwarten.