Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

125 Jahre elektrisiert durch Halle

Die Hallesche Straßenbahn ist eine der ersten Deutschlands überhaupt. Den Auftakt der Feierlichkeiten zum Jubiläumsjahr soll eine Ausstellung bilden.
Sie geht mit etwa 50 großformatigen Bildern aus dem Fundus des halleschen Stadtarchivs ab 18. Februar 2016 (offiziell ab 19 Uhr) auf eine Reise durch 125 Jahre elektrische Straßenbahngeschichte in Halle.
Die Ausstellung „125 Jahre elektrisiert durch Halle (Saale)“ des Stadtarchivs Halle (Saale) ist in der Bastian Bahnhofslounge und dem Lesesaal im halleschen Hauptbahnhof zu sehen.

6 comments on “125 Jahre elektrisiert durch Halle”

  1. In Berlin stellte der Herr Siemens eine elektrische Bahn als Versuchsträger vor, in Halle wurde zwei Jahre später das als Konzept (der Konkurrenz, AEG) auf die gesamte Stadt übertragen. Dieser Schritt war erstmalig.

  2. Halle hatte nicht die erste elektrische Straßenbahn Europas, die alte Legende ist lange widerlegt.

    Halle hatte das erste komerzielle Straßenbahnnetz Europas und das war Richtungweisend für viele Städte. Deswegen spricht man umgangssprachlich auch von der ersten Straßenbahn Europas, denn es war nun mal die erste, die nicht nur Versuchsträger auf einem kleinen Stück Schiene irgendwo in der Pampa war, sondern es war die erste Elektrische, die von der Bevölkerung mitten in der Stadt auch als Pferdelose Bahn wahrgenommen und kommerziell genutzt wurde.

  3. und meines Wissen war damals in Halle die Physikalische Fakultät der Uni der erbittertste Gegner der elektrischen Straßenbahn. War doch das Gebäude am Friedemann Bach Platz bereits ohne den Einsatz von Eisen (Ferromagnetika) gebauten und so für elektromagnetische Versuche optimiert. Da würden die elektromagnetischen Felder der STraßenbahn in der Großen Ulli nur stören.
    Appropo störende Straßenbahnen: da ist wohl auch heute noch das MPI am Weinberg (mit seinen empfindlichen HREMs) nicht ganz frei von.

Schreibe einen Kommentar